Lasergravur funktioniert am besten auf Materialien, die gut auf fokussierte Wärmeenergie reagieren. Acryl und Holz sind beliebte Wahlmöglichkeiten, weil sie die Energie des Lasers leicht absorbieren, was dazu führt, dass sie verdampfen oder verbrennen, wodurch saubere, definierte Gravuren entstehen. Die einfache Steuerung ermöglicht komplizierte Designs.
Eloxiertes Aluminium ist ein weiteres hervorragendes Material, da der Laser die eloxierte Schicht entfernt, um das darunterliegende Basismetall freizulegen, wodurch Markierungen mit hohem Kontrast entstehen. Leder reagiert gut und erzeugt einen abgedunkelten, verbrannten Effekt, der oft optisch ansprechend ist, wobei sorgfältige Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen entscheidend sind, um ein Durchbrennen zu vermeiden.
Glas und Stein können auch lasergraviert werden, benötigen aber eine geringere Leistung und profitieren oft von der Verwendung eines Maskierungsmittels, um ein Abplatzen während des Prozesses zu verhindern. Metalle wie Edelstahl Kann mit speziellen Techniken laserbeschriftet werden; für eine echte Tiefengravur sind jedoch oft leistungsstärkere Laser erforderlich. Vermeiden Sie stark reflektierende Materialien ohne Vorbehandlung.