Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten
Wichtigste Erkenntnisse
- Schiefer ist ein ideales Material. für Lasergravuren aufgrund seiner natürlichen Fähigkeit, kontrastreiche, dauerhafte Markierungen ohne Füllstoffe oder Farbe zu erzeugen.
- Die richtige Vorbereitung ist entscheidend. Für ein professionelles Ergebnis. Beginnen Sie immer mit unversiegelten, flachen Schieferuntersetzern und reinigen Sie diese vor dem Gravieren mit Isopropylalkohol.
- Perfekter Fokus ist von größter Bedeutung. Für scharfe Ergebnisse. Verwenden Sie einen digitalen Messschieber, um die Dicke jedes einzelnen Untersetzers zu messen und den Fokus Ihres Lasers entsprechend anzupassen.
- Designentscheidungen sind wichtig. Kontrastreiche Vektordesigns und korrekt vorbereitete (geditherte und invertierte) Rasterfotos erzielen die eindrucksvollsten Ergebnisse auf Schiefer.
- Nachbearbeitung nach der Gravur Die Behandlung mit Mineralöl oder einer Versiegelung ist ein unabdingbarer letzter Schritt, der die Farbe des Schiefers deutlich intensiviert und das gravierte Design hervorhebt.
Inhaltsverzeichnis
- Erste Schritte: Materialien und Werkzeuge
- Deine Lasergravur-Designs perfektionieren
- Der Gravurprozess: Schritt für Schritt
- Schlussfolgerungen
- Häufig gestellte Fragen
Entdecke die Kunst, wunderschön gravierte Schieferuntersetzer zu gestalten. Dieser Leitfaden bietet alles, was du wissen musst, von der Auswahl der richtigen Materialien bis zur Beherrschung der Gravurtechniken. Ob für den persönlichen Gebrauch, als einzigartiges Geschenk oder für dein Unternehmen, dies ist eines der lohnendsten Laserschneideprojekte, die du in Angriff nehmen kannst. Lass uns anfangen, dein eigenes individuelles Schieferuntersetzer-Set zu erstellen.
Interessiert an mehr Schieferuntersetzer? Entdecken Sie unsere Schieferuntersetzer Laserschneid-Dateien: Hier klicken!
Erste Schritte: Materialien und Werkzeuge
Die Wahl der richtigen Materialien und Werkzeuge ist der grundlegende Schritt auf Ihrem Weg zur Gravur von Untersetzern. Während der Laser die Hauptarbeit leistet, wird die Qualität Ihres Schiefers und Ihre Vorbereitung den Unterschied zwischen einem guten und einem wirklich atemberaubenden Ergebnis ausmachen.
Warum Schiefer ideal für die Lasergravur geeignet ist
Schiefer ist nicht nur eine beliebte Wahl für Untersetzer; er ist geradezu prädestiniert für die Lasergravur. Seine einzigartigen Eigenschaften erzeugen ein Ergebnis, das mit anderen Materialien schwer zu erzielen ist. Der Hauptgrund dafür ist der außergewöhnliche Kontrast, den er erzeugt. Schiefer ist ein dunkler, typischerweise anthrazitgrauer Stein. Wenn ein Laserstrahl auf seine Oberfläche trifft, verbrennt er ihn nicht im herkömmlichen Sinne wie bei Holz. Stattdessen trägt er die dünne oberste Schicht des Schiefers ab oder verdampft sie und legt eine hellere graue Steinschicht darunter frei. Dies erzeugt eine scharfe, permanente, hellgraue Markierung, die sich brillant vom dunklen Hintergrund abhebt, ohne dass Farbe oder Füllstoffe erforderlich sind. Darüber hinaus ist Schiefer unglaublich haltbar und hitzebeständig, was ihn zu einem perfekt funktionellen und langlebigen Material für Untersetzer macht. Seine natürliche, rustikale Textur verleiht ihm eine organische Eleganz, die eine breite Palette von Designs ergänzt, von komplizierten Logos bis hin zu einfachen Monogrammen.
Die Auswahl der idealen Schieferuntersetzer
Nicht alle Schiefer sind gleich, und Ihre Auswahl hat direkten Einfluss auf Ihr Endprodukt. Achten Sie auf Untersetzer, die speziell für Bastelarbeiten oder Gravuren verkauft werden. Diese sind in der Regel gleichmäßiger in Größe und Dicke. Achten Sie bei der Auswahl auf ein paar wichtige Details:
- „Oberfläche und Finish:“ Die meisten Schieferuntersetzer haben eine natürliche, spaltraue Oberfläche, was bedeutet, dass die Oberfläche sich leicht uneben und strukturiert anfühlt. Das ist ideal für einen rustikalen Look. Sie finden möglicherweise auch polierten oder geschliffenen Schiefer, der glatt ist. Obwohl er gravierbar ist, können die Ergebnisse weniger konsistent sein. Für die besten Ergebnisse beginnen Sie mitUnversiegelt, NaturschieferJegliche Versiegelung oder Beschichtung, die vor der Gravur aufgetragen wird, kann unangenehme Dämpfe erzeugen und die Fähigkeit des Lasers beeinträchtigen, den Stein sauber zu markieren. Sie tragen eine Versiegelung auf, nachdem die Gravur abgeschlossen ist.
- Dicke und Ebenheit: Achten Sie auf Untersetzer mit einer Dicke zwischen 4 mm und 7 mm. Das verleiht ihnen ein angenehmes Gewicht, ohne zu sperrig zu sein. Achten Sie vor allem auf Ebenheit. Da Schiefer ein natürliches, geschichtetes Gestein ist, können einige Stücke leicht verzogen sein. Eine unebene Oberfläche führt zu einem inkonsistenten Fokus des Lasers, was zu unscharfen oder schwachen Stellen in Ihrem Design führt.
- Beständigkeit: Wenn Sie eine Packung kaufen, inspizieren Sie ein paar Untersetzer. Achten Sie auf deutliche Unterschiede in Farbe und Dicke. Geringfügige Abweichungen gehören zum natürlichen Charme von Schiefer, aber bei größeren Ungleichmäßigkeiten müssen Sie Ihre Lasereinstellungen für jedes Stück anpassen, was Ihren Arbeitsablauf verlangsamt.
Unentbehrliche Werkzeuge und Materialien
Nachdem Sie Ihre Schieferplatte ausgewählt haben, ist es Zeit, Ihre Werkzeuge zusammenzustellen. Wenn Sie alles bereit haben, wird der Vorgang reibungslos und sicher ablaufen.
- Ein Lasergravierer: Sowohl Dioden- als auch CO2-Laser funktionieren außergewöhnlich gut auf Schiefer. Sie benötigen keine Hochleistungsmaschine für dieses Material; selbst ein 5W-Diodenlaser kann fantastische, kontrastreiche Ergebnisse erzielen, da der Prozess auf Oberflächenablation und nicht auf Schneidleistung basiert.
- Putzmittel: Du wirst brauchen. Isopropylalkohol (90 % oder höher) und ein weiches, fusselfreies Mikrofasertuch. Das Reinigen der Schieferoberfläche vor dem Gravieren ist ein entscheidender Schritt, um Staub, Fingerabdrücke oder Fabrikrückstände zu entfernen und so eine saubere und gleichmäßige Gravur zu gewährleisten.
- Schutzausrüstung: Das ist nicht verhandelbar. Tragen Sie immer Laserschutzbrillen, die speziell für die Wellenlänge Ihres Lasers ausgelegt sind. Eine angemessene Belüftung oder ein Rauchabsaugsystem ist ebenfalls unerlässlich, um jeglichen Staub und Rauch, der während des Prozesses entsteht, zu entfernen.
Optionale, aber sehr empfehlenswerte Artikel
Diese Werkzeuge sind nicht unbedingt notwendig, aber sie heben Ihren Prozess von einem Hobby zu einem Handwerk, gewährleisten Präzision und ein professionelles Finish.
- цифровой штангенциркуль Dies ist vielleicht das wertvollste optionale Werkzeug. Die natürliche Varianz in Schiefer bedeutet, dass selbst in der gleichen Packung Untersetzer sich in der Dicke um einen Millimeter oder mehr unterscheiden können. Ein Messschieber ermöglicht es Ihnen, jeden Untersetzer präzise zu messen, so dass Sie den Fokus Ihres Lasers für jedes einzelne Stück anpassen können. Perfekter Fokus ist der Schlüssel zu einer scharfen, hochwertigen Gravur.
- Mineralöl oder lebensmittelechtes Dichtmittel: Obwohl dies für den letzten Schritt ist, sollten Sie es griffbereit haben. Das Abwischen des fertigen Untersetzers mit einer leichten Schicht Mineralöl vertieft das Schwarz des Schiefers dramatisch und lässt die hellgraue Gravur mit unglaublichem Kontrast hervorstechen. Für eine dauerhaftere, wasserabweisende Oberfläche ist eine lebensmittelechte, klare Versiegelung eine ausgezeichnete Alternative.
Perfektionieren Ihrer Lasergravur-Designs
Das Design ist das Herz und die Seele Ihres Projekts; es ist das, was eine einfache Steinscheibe in ein persönliches Kunstwerk verwandelt. Ein sorgfältig ausgewähltes und richtig vorbereitetes Design wird die einzigartigen Eigenschaften von Schiefer nutzen, um ein wirklich atemberaubendes Ergebnis zu erzielen. Ob Sie vorgefertigte Grafiken verwenden oder eine wertvolle Erinnerung eingravieren, hier erstrahlt Ihre Kreativität in vollem Glanz.
Designs finden und auswählen
Die Möglichkeiten für Untersetzer-Designs sind nahezu unbegrenzt. Der Schlüssel ist, Kunstwerke auszuwählen, die das Medium ergänzen. Hier ist, wo Sie suchen können:
- Online-Marktplätze: Webseiten wie Etsy, Creative Fabrica und Design Bundles sind wahre Fundgruben für hochwertige SVG-Dateien (Scalable Vector Graphics) und PNG-Dateien, die sich perfekt zum Gravieren eignen. Suchen Sie nach Begriffen wie „Laser Cut Dateien“, „Mandala SVG“, „geometrische Muster“ oder „Monogrammrahmen“.
- Stock-Image-Seiten: Plattformen wie Adobe Stock oder Vecteezy bieten professionelle Vektorgrafiken. Diese eignen sich hervorragend für Firmenlogos oder anspruchsvolle, geradlinige Kunstwerke.
- Erstelle dein eigenes: Für ein wahres Schiefer-Untersetzer nach Maß „Das eigene Kunstwerk zu entwerfen ist die ultimative Wahl. Kostenlose Software wie Inkscape oder kostenpflichtige Programme wie Adobe Illustrator sind perfekt für die Erstellung von Vektordesigns. Sie können individuelle Monogramme, Familienwappen oder Designs mit Insider-Witzen oder besonderen Daten erstellen – alles, was den Untersetzer einzigartig macht.“
Unabhängig davon, woher Sie Ihr Design beziehen, denken Sie an die goldene Regel für Schiefer: Hoher Kontrast ist Trumpf. Der Lasergravurprozess auf Schiefer ist im Wesentlichen binär – der Laser ist entweder an (erzeugt eine helle Markierung) oder aus (hinterlässt den dunklen Schiefer). Designs mit klaren Unterscheidungen zwischen hellen und dunklen Bereichen, wie z. B. fetter Text, Silhouetten und starke geometrische Muster, erzielen immer die auffälligsten und lesbarsten Ergebnisse. Vermeiden Sie Designs mit extrem feinen, zarten Linien oder winzigen, komplizierten Details, da die natürliche Textur und die Schichten des Schiefers dazu führen können, dass diese verloren gehen oder undeutlich erscheinen.
Ihre Dateien für makellose Gravuren vorbereiten
Sobald Sie ein Design haben, sind einige Vorbereitungsschritte notwendig, um sicherzustellen, dass es perfekt auf den Stein übertragen wird. Der Prozess unterscheidet sich geringfügig, je nachdem, ob Sie eine Vektorgrafik oder ein Foto verwenden.
Für Vektorgrafiken (Logos, Text und Muster):
Vektordateien (wie SVG, AI oder DXF) sind ideal für saubere, scharfe Gravuren. Bevor Sie die Datei an Ihre Laser-Software senden, führen Sie diese einfachen Überprüfungen durch:
- Text in Pfade umwandeln: Wenn dein Design Text enthält, wandle diesen immer in Pfade oder Konturen um. Dadurch werden die Buchstaben in Formen umgewandelt, was sicherstellt, dass sich die Schriftart nicht ändert oder Fehler verursacht, falls die Lasersoftware diese nicht installiert hat.
- Vereinen und Vereinfachen: Wenn Sie überlappende Formen haben, verwenden Sie eine „Verschmelzen“- oder „Vereinigen“-Funktion, um sie zu einem einzigen, sauberen Objekt zusammenzufügen. Dies verhindert, dass der Laser unnötige Durchgänge macht und seltsame Artefakte erzeugt.
- Gravurset: Für das sauberste Ergebnis solltest du dein Design mit einer durchgängigen schwarzen Füllung und ohne Kontur (Umrandung) erstellen. Deine Lasersoftware wird diese schwarze Fläche als den zu gravierenden Bereich interpretieren.
Zum Gravieren Fotoschiefer-Untersetzer (Rasterbilder):
Das Gravieren von Fotos auf Schiefer kann beeindruckende Ergebnisse in Erbstückqualität liefern, erfordert aber mehr Vorbereitung als Vektorgrafiken. Eine rohe Fotodatei lässt sich nicht gut gravieren.
- Bereite das Bild vor: Öffne dein Foto in einem Bildbearbeitungsprogramm wie GIMP (kostenlos) oder Adobe Photoshop. Beschneide das Bild zuerst in ein Quadrat oder einen Kreis, um es an deine Untersetzerform anzupassen. Konvertiere das Bild in Graustufen (Schwarzweiß).
- Kontrast verstärken: Kontrast deutlich erhöhen und die Helligkeit anpassen. Du willst die dunklen Bereiche sehr dunkel und die hellen Bereiche sehr hell machen, fast bis zu dem Punkt, an dem es auf dem Bildschirm leicht unnatürlich aussieht. Diese Übertreibung ist entscheidend für ein gutes Ergebnis auf Stein.
- Details schärfen: Wende einen Scharfzeichnungsfilter (wie eine Unscharfmaske) an, um die Kanten und Details stärker hervorzuheben.
- Dithern und Invertieren: Dies ist der kritischste Schritt. Ihre Laser-Software muss das Bild dithern. Das ist ein Prozess, bei dem das Graustufenbild in ein Muster aus schwarzen und weißen Punkten umgewandelt wird, das der Laser gravieren kann. Algorithmen wie ‚Jarvis‘ oder ‚Stucki‘ erzielen oft die besten Ergebnisse für Fotos. Entscheidend ist, weil der Laser ein“leichtes Zeichenan, auf, überDunkelschiefer, müssen Sie die/das „gravieren“.negativdes Bildes. Die meisten Laserprogramme haben eine “Bild invertieren” oder “Negativ”-Funktion. Wenn diese aktiviert ist, feuert der Laser auf die dunklen Teile Ihres Originalfotos und erzeugt so die hellen Teile Ihrer Gravur, was zu einem erkennbaren Positivbild auf dem Untersetzer führt.
Der Gravurprozess: Schritt für Schritt
Mit Ihrem finalisierten Design und Ihren Materialien bereit, haben Sie die aufregendste Phase erreicht: die Gravur selbst. Dieser Schritt-für-Schritt-Prozess führt Sie von einer leeren Leinwand zu einem fertigen Meisterwerk. Die Beherrschung dieser Technik sorgt nicht nur für wunderschöne Untersetzer, sondern baut auch eine grundlegende Fähigkeit auf, die auf eine Vielzahl anderer Anwendungen anwendbar ist. Lasergeschnittene Projekte auf verschiedenen Materialien.
Schritt 1: Vorbereitung und Reinigung
Bevor der Laser den Stein berührt, muss die Oberfläche makellos sauber sein. Jegliche Öle von Ihren Fingerabdrücken, Staub oder Rückstände von der Herstellung können die Gravur beeinträchtigen und zu uneinheitlichen oder fleckigen Ergebnissen führen. Befeuchten Sie ein weiches, fusselfreies Mikrofasertuch mit einer kleinen Menge Isopropylalkohol (90 % oder höher ist am besten) und wischen Sie die gesamte Oberfläche des Schieferuntersetzer Der Alkohol verdunstet schnell und hinterlässt eine makellose Oberfläche, die bereit für die Gravur ist.
Schritt 2: Fokussierung und Ausrichtung
Der richtige Fokus ist der wichtigste Faktor für eine scharfe, kontrastreiche Gravur. Ein unscharfer Fokus führt zu einem unscharfen Ergebnis.
- Dicke messen: Verwende deinen digitalen Messschieber, um die genaue Dicke des spezifischen Untersetzers zu messen, den du gravieren möchtest. Naturschiefer variiert, also gehe nicht davon aus, dass jeder Untersetzer in einer Packung identisch ist. Gib diese Materialstärke in deine Lasersoftware ein, falls sie eine Autofokus-Funktion hat, oder verwende sie für deinen manuellen Fokus.
- Fokushöhe einstellen: Platziere den Untersetzer auf dem Laserbett. Stelle mit dem Fokussierwerkzeug deiner Maschine (einem Fokusblock, einer automatischen Sonde oder manueller Einstellung) den Laserkopf auf die perfekte Höhe für die gemessene Dicke deines Schiefers ein. Wenn du dir für jeden einzelnen Untersetzer die Zeit nimmst, dies zu tun, werden garantiert gleichmäßig scharfe Ergebnisse erzielt.
- Das Design positionieren: Platziere dein Design in deiner Laser-Software, wie LightBurn, auf der virtuellen Arbeitsfläche. Ein hilfreicher Trick für perfektes Zentrieren ist, einen Kreis in exakt der Größe deines Untersetzers zu zeichnen (z.B. 100mm) und dein Design darin zu zentrieren. Wähle dann sowohl das Design als auch den Kreis aus und positioniere sie über der Position deines Untersetzers im Laserbett. Bevor du gravierst, stelle den äußeren Kreis auf eine Werkzeug-Ebene, die nicht brennt, sodass er nur zur Ausrichtung verwendet wird.
- Rahme deine Arbeit ein: Nutze die „Rahmen“- oder „Vorschau“-Funktion deiner Software. Dadurch bewegt sich der Laserkopf (mit einem Strahl niedriger Leistung oder nur dem roten Punkt) und zeichnet die äußere Begrenzung deines Designs nach. Beobachte diese Nachzeichnung aufmerksam, um sicherzustellen, dass sie genau dort liegt, wo du sie auf dem Untersetzer haben möchtest. Passe die Position in der Software an und rahme erneut, bis sie perfekt ausgerichtet ist.
Schritt 3: Lasereinstellungen und der Alles entscheidende Test
Graviere niemals ein endgültiges Werkstück, ohne vorher deine Einstellungen zu testen. Jeder Laser ist anders, und jede Schiefercharge kann variieren. Ein kleiner Test bewahrt dich davor, einen ansonsten guten Untersetzer zu ruinieren. Verwende ein Ersatzstück oder die Rückseite eines deiner Untersetzer dafür.
- Grundlegende Einstellungen für Diodenlaser (5W-10W): Ein guter Ausgangspunkt ist ungefähr 3000 mm/min Geschwindigkeit bei 85 % Leistung . Verwenden Sie für die Füllung ein Linienintervall von 0,1 mm.
- Grundeinstellungen für CO2-Laser (40W+): Beginne mit einer viel höheren Geschwindigkeit, ungefähr 300 mm/s , bei einer geringeren Leistung von etwa 15-20 % „Verwenden Sie einen ähnlichen Zeilenabstand von 0,1 mm.“
Graviere einen kleinen Teil deines Designs oder ein einfaches Testquadrat. Das Ziel ist eine hellgraue, fast weiße Markierung ohne Abplatzer oder Ablösungen. Wenn die Markierung zu schwach ist, verringere entweder die Geschwindigkeit oder erhöhe die Leistung leicht. Wenn sie zu aggressiv ist und dazu führt, dass der Schiefer abplatzt, erhöhe die Geschwindigkeit oder verringere die Leistung.
Schritt 4: Gravieren und Fertigstellen
Sobald Sie Ihr Design gerahmt haben und mit Ihren Einstellungen zufrieden sind, setzen Sie Ihre Schutzbrille auf, stellen Sie sicher, dass die Belüftung läuft, und starten Sie den Gravurvorgang. Nachdem der Laser fertig ist, wird der gravierte Bereich staubig und gedämpft aussehen. Der letzte Schritt ist das, was ihn wirklich hervorstechen lässt.
- Rückstände entfernen: Wischen Sie den Untersetzer vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste ab, um den gesamten Schieferstaub aus dem gravierten Bereich zu entfernen.
- Kontrast verstärken: Das ist der magische Touch. Tragen Sie ein paar Tropfen lebensmittelechtes Mineralöl auf den Untersetzer auf. Reiben Sie es mit einem sauberen Tuch über die gesamte Oberfläche. Sie werden sofort sehen, wie das dunkle Grau des Schiefers sich in eine satte, fast schwarze Farbe vertieft, während die hellgraue Gravur durch den Kontrast außergewöhnlich hell und klar wird. Wischen Sie überschüssiges Öl ab, und Ihr atemberaubender, individueller Untersetzer ist fertig. Für eine dauerhaftere, wasserabweisende Oberfläche können Sie anstelle von Öl auch einen klaren Sprühlack oder eine lebensmittelechte Versiegelung verwenden.
Schlussfolgerungen
Du hast jetzt das Wissen, um professionelle gravierte Schieferuntersetzer herzustellen. Dieses vielseitige Projekt ermöglicht endlose Kreativität, von filigranen Mustern bis hin zu wertvollen Erinnerungen auf Fotoschieferuntersetzern. Zögere nicht, mit verschiedenen Lasergravurdesigns und -einstellungen zu experimentieren. Beginne mit der Herstellung dieser eleganten und haltbaren Stücke, um deine Freunde, Familie oder Kunden mit deinen einzigartigen Kreationen zu beeindrucken.
Häufig gestellte Fragen
F: Welche Art von Laser brauche ich für Schieferuntersetzer?
A: Sowohl Dioden- als auch CO2-Laser funktionieren gut. Sogar ein leistungsschwacher 5W-Diodenlaser kann hervorragende Ergebnisse erzielen, da die Schiefergravur ein Oberflächenabtragungsverfahren ist und kein Schneidprozess, der hohe Leistung erfordert.
F: Warum muss ich die Schiefertafel vor dem Gravieren reinigen?
A: Das Reinigen der Schiefertafel mit Isopropylalkohol entfernt Staub, Fingerabdrücke und eventuelle Produktionsrückstände. Dadurch wird eine saubere, ebene Oberfläche für den Laser gewährleistet, wodurch fleckige oder uneinheitliche Ergebnisse vermieden werden.
F: Meine Gravur sieht unscharf aus. Was ist das Problem?
A: Die häufigste Ursache für eine unscharfe Gravur ist eine falsche Fokussierung. Schieferuntersetzer können in ihrer Dicke variieren, sogar innerhalb derselben Packung. Verwenden Sie einen digitalen Messschieber, um jeden Untersetzer zu messen und den Fokus Ihres Lasers für jedes Stück anzupassen, um Schärfe zu gewährleisten.
F: Wie bringe ich die Gravur zum „Hervorstechen“, nachdem sie fertig ist?
A: Tragen Sie nach dem Entfernen des Gravurstaubs eine dünne Schicht lebensmittelechtes Mineralöl auf. Dadurch wird das dunkle Grau des Schiefers zu einem fast Schwarz vertieft und die hellgraue Gravurmarkierung erscheint viel heller, wodurch der Kontrast deutlich verstärkt wird. Für eine dauerhaftere Versiegelung kann auch ein Klarlack verwendet werden.
F: Wie graviere ich ein Foto auf Schiefer?
A: Für die Fotogravur ist eine spezielle Vorbereitung erforderlich. Du musst das Bild in Graustufen umwandeln, den Kontrast und die Schärfe deutlich erhöhen, das Bild dithern (mit einem Algorithmus wie Jarvis oder Stucki) und vor allem das Bild invertieren. Du gravierst das Negativ, damit es auf dem dunklen Schiefer als Positiv erscheint.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Und genießen Sie KOSTENLOSE Download-Dateien, RABATT-Benachrichtigungen und inspirierende TIPPS!
Wie man atemberaubende gravierte Schieferuntersetzer erstellt
Eine Anleitung zur Gestaltung des perfekten gravierten Wurstbretts
Die Herstellung des perfekten laser gravierten Wurstbretts
[Kostenloser Download] Datei für die Gravur der Charcuterie-Platte mi…
€5.58Ursprünglicher Preis war: €5.58€0.00Aktueller Preis ist: €0.00.Kostenloser Download
[Kostenloser Download] Tiger Chef 3D Illusion Charcuterie Board Gravur…
€5.58Ursprünglicher Preis war: €5.58€0.00Aktueller Preis ist: €0.00.Kostenloser Download
Valentinstag Liebesbeschriftungen: 6 Dateien für Gravuren auf Charcut…
€11.16Ursprünglicher Preis war: €11.16€6.70Aktueller Preis ist: €6.70.(40% off)
Retro Weinflaschen-Charcuterie-Brett Gravur, Ziegelstein-Küche-Dekor-…
€5.58Ursprünglicher Preis war: €5.58€4.19Aktueller Preis ist: €4.19.(25% off)