Welche Techniken oder Tipps gibt es, um präzise und hochwertige Gravuren auf verschiedenen Oberflächen zu erzielen?
Um präzise und qualitativ hochwertige Gravuren auf verschiedenen Oberflächen zu erzielen, sind sorgfältige Vorbereitung, optimierte Maschineneinstellungen und materialspezifische Techniken erforderlich.
Beginnen Sie immer mit einer penibel sauberen Oberfläche. Bei Materialien, die zu Rückständen neigen (Holz) oder splittern (Glas), verwenden Sie Malerkrepp für saubere Kanten. Für die Lasergravur ist die genaue Einstellung der Brennweite von größter Bedeutung.
Passe Leistung, Geschwindigkeit und DPI an das Material und die gewünschte Tiefe an. Höhere DPI/langsamere Geschwindigkeiten verbessern die Detailgenauigkeit. Empfindliche Materialien (dünnes Acryl, Papier) benötigen geringere Leistung/höhere Geschwindigkeiten. Härtere Materialien (Metall mit Faserlasern oder Markierungsmassen, Stein) erfordern höhere Leistung, oft mehrere Durchgänge. Gute Belüftung ist entscheidend.
Materialnuancen: Holz benötigt Ausrichtung der Maserung, Kontrolle des Verkohlens. Acryl (gegossen bevorzugt) verwendet niedrigere Leistung/höhere Geschwindigkeit für Mattierung oder umgekehrte Gravur. Metall benötigt Faserlaser oder Markierungssprays; Anlassen erzeugt dunkle, flache Markierungen. Glas/Keramik erfordern leichte Defokussierung oder eine Unterlage (feuchtes Papiertuch), um Abplatzen zu vermeiden; Sandstrahlen ergibt tiefere Ätzungen.
Optimiere Grafiken mit hochauflösenden Vektoren; Rasterbilder benötigen Kontrast. Reinige Rückstände nach der Gravur. Teste immer an Restmaterial, um die Einstellungen zu optimieren.