1 Antworten
Beste Antwort
Beim Einsatz eines Laserschneiders oder -graveurs ist die Anpassung der wichtigsten Einstellungen entscheidend, um optimale Ergebnisse auf verschiedenen Materialien zu erzielen. Hier sind die primären Einstellungen, die zu berücksichtigen sind:
- Leistung: Die Leistungsstufe bestimmt die Intensität des Laserstrahls. Für weichere Materialien wie Holz und Acryl ist oft eine geringere Leistung (30-50%) ausreichend, während härtere Materialien wie Metall möglicherweise eine höhere Leistung (70-100%) erfordern.
- Geschwindigkeit: Diese Einstellung beeinflusst, wie schnell sich der Laser über das Material bewegt. Langsamere Geschwindigkeiten (10-20 mm/s) sind ideal zum tieferen Gravieren, während schnellere Geschwindigkeiten (30-100 mm/s) zum Schneiden dünnerer Materialien verwendet werden können.
- Frequenz Die Frequenzeinstellung ist essentiell für das Gravieren. Höhere Frequenzen (300-1000 Hz) erzeugen feinere Details und glattere Oberflächen auf Materialien wie Acryl, während niedrigere Frequenzen (1-10 Hz) für tiefere Gravuren auf Holz oder Leder geeignet sind.
- Fokus Die richtige Fokussierung des Laserstrahls ist entscheidend. Stellen Sie sicher, dass der Laser für jeden Materialtyp korrekt fokussiert ist, um sauberere Schnitte und präzise Gravuren zu erzielen.
Testen Sie die Einstellungen immer an Probestücken, um Ihren Ansatz basierend auf den spezifischen Materialien und den gewünschten Ergebnissen zu optimieren.
