1 Antworten
Beste Antwort
Bei der Gestaltung einer Wurstplatte ist es wichtig, die richtige Holzart zu wählen, um sowohl Sicherheit als auch Ästhetik zu gewährleisten. Hier sind einige Hölzer, die Sie vermeiden sollten:
- Behandeltes Holz Vermeide jegliches Holz, das mit Chemikalien behandelt wurde, da diese in Lebensmittel auslaugen und Gesundheitsrisiken bergen können.
- Nadelhölzer Hölzer wie Kiefer, Zeder und Tanne sind poröser und können Gerüche und Bakterien aufnehmen. Außerdem können sie Harz absondern, das den Geschmack von Lebensmitteln beeinträchtigen kann.
- Beerenwald Hölzer von beerenproduzierenden Bäumen, wie dem Wacholder, können starke Aromen abgeben und sollten besser nicht für Oberflächen zur Lebensmittelzubereitung verwendet werden.
- Essbare Holzarten Einige Hölzer, wie Mandel oder Apfel, die zwar häufig zum Räuchern von Fleisch verwendet werden, eignen sich aufgrund möglicher Geschmacksbeeinträchtigungen nicht für Wurstplatten.
- Holz mit geringer Haltbarkeit Vermeide weiche oder schwache Hölzer wie Balsaholz oder Lindenholz, da diese leicht beschädigt werden können und Bakterien in den Rissen beherbergen können.
Verwende stattdessen Harthölzer wie Ahorn, Walnuss oder Kirsche, die langlebig, attraktiv und lebensmittelecht sind.