Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten
Wichtigste Erkenntnisse
- Die Auswahl des richtigen lebensmittelechten Holzes (Ahorn, Kirsche, Akazie, Bambus) und die Überprüfung seiner Qualität sind entscheidend für eine erfolgreiche Lasergravur und Haltbarkeit.
- Digitales Design (vorzugsweise Vektordateien) und die physische Vorbereitung des Materials (Reinigung, Schleifen, Abkleben) sind essenziell, um scharfe, saubere Gravuren zu erzielen.
- Präzise Laserkalibrierung, einschließlich auf die Holzart abgestimmter Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen, ist entscheidend, um Verbrennungen zu vermeiden und optimalen Kontrast zu gewährleisten.
- Die Nachbearbeitung nach dem Gravieren, wie das Entfernen von Maskierungen, die Reinigung und das Auftragen von lebensmittelechtem Öl/Pflegemittel, verbessert das Aussehen des Designs und die Lebensdauer des Bretts.
- Das Lasergravieren von Wurstbrettern bietet sowohl kreative Erfüllung als auch eine profitable Geschäftsmöglichkeit für einzigartige, personalisierte Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- Die Auswahl des perfekten Wurstbretts zum Gravieren
- Design und Vorbereitung für die Lasergravur
- Der Lasergravurprozess und die letzten Handgriffe
- Schlussfolgerungen
- Häufig gestellte Fragen
Entdecken Sie die Kunst, ein einfaches Wurstbrett in ein personalisiertes Meisterwerk zu verwandeln. Dieser Artikel untersucht, wie man diese beliebten Servierplatten per Laser graviert, von der Auswahl der richtigen Materialien bis zur Erstellung komplexer Designs. Lernen Sie die Techniken, um einzigartige, unvergessliche Artikel für den persönlichen Gebrauch oder als profitable Ergänzung für Ihr kreatives Unternehmen herzustellen.
Die Auswahl des perfekten Charcuterie-Boards zum Gravieren
Das Fundament für ein wirklich unvergessliches, personalisiertes Wurstbrett liegt in dem Rohmaterial, mit dem Sie beginnen. Die Wahl des Holzes ist von größter Bedeutung, da sie nicht nur die Ästhetik und Haltbarkeit des fertigen Stücks bestimmt, sondern auch die Qualität und Klarheit der Lasergravur selbst. Ein sorgfältig ausgewähltes Brett dient als perfekte Leinwand und stellt sicher, dass sich Ihr Design wunderschön eingravieren lässt und das Brett über Jahre hinweg ein sicherer, funktionaler Gegenstand in der Küche bleibt. Bei der Auswahl müssen Sie die natürlichen Eigenschaften des Holzes mit seiner Leistung unter dem Laser und seiner Eignung für das Servieren von Lebensmitteln in Einklang bringen. Dies beinhaltet die Prüfung der Holzart, die Inspektion der physischen Qualität des einzelnen Bretts und das Verständnis der Auswirkungen eventuell vorhandener Oberflächenbehandlungen.
Vergleich der besten Hölzer zum Gravieren
Die Holzart, die Sie wählen, hat den größten Einfluss auf das endgültige Aussehen. Verschiedene Hölzer reagieren unterschiedlich auf die Hitze des Lasers, wodurch unterschiedliche Kontrast- und Detailgrade entstehen. Hier sind einige der beliebtesten und effektivsten Optionen für ein Personalisierte Wurstplatte :
- Ahorn: Oft als Goldstandard für Gravuren angesehen, bietet Ahorn – insbesondere Zuckerahorn – eine helle, gleichmäßige Farbe und eine sehr feine, dichte Maserung. Diese saubere Grundlage ermöglicht einen außergewöhnlichen Kontrast, wodurch Lasergravuren scharf, dunkel und sehr detailliert erscheinen. Es ist zudem äußerst strapazierfähig, dicht und verfügt über natürliche antimikrobielle Eigenschaften, was es zu einer idealen und sicheren Oberfläche für die Zubereitung und Präsentation von Lebensmitteln macht.
- Kirsche: Bekannt für seine satten, warmen, rötlichen Farbtöne, die mit dem Alter wunderschön nachdunkeln, vermittelt Kirschholz ein elegantes und hochwertiges Gefühl. Es graviert mit einer tiefen, dunklen Farbe, was einen guten Kontrast zu seiner rötlich-braunen Oberfläche bietet. Obwohl es etwas weicher als Ahorn ist, ist es dennoch sehr haltbar und seine glatte, gerade Maserung macht es zu einer Freude, damit zu arbeiten. Ein auf Kirschholz graviertes Design wirkt edel und zeitlos.
- Akazie: Dieses Holz wird für seine dramatischen und vielfältigen Maserungsmuster geschätzt, die innerhalb eines einzelnen Stücks von hellem Blond bis zu tiefem Braun reichen können. Diese natürliche Variation bedeutet, dass keine zwei Akazienbretter gleich sind. Dies kann jedoch auch eine Herausforderung für die Gravur darstellen. Der Laser reagiert unterschiedlich auf die hellen und dunklen Abschnitte, was zu einer Gravur mit unterschiedlichem Kontrast führt. Dies kann ein wunderbar rustikales und organisches Aussehen erzeugen, aber es kann sehr feine Details verdecken. Akazie ist sehr hart, langlebig und von Natur aus wasserabweisend.
- Bambus: Technisch gesehen ein Gras, ist Bambus eine beliebte, nachhaltige und budgetfreundliche Option. Er ist härter als die meisten Hölzer und erzeugt beim Gravieren eine schöne, dunkle Verbrennung, wodurch ein ausgezeichneter Kontrast entsteht. Die wichtigste Überlegung bei Bambus ist seine Konstruktion. Die meisten Bretter bestehen aus laminierten Streifen, und der Laser kann unterschiedlich auf Klebelinien oder die natürlichen Knoten der Bambushalme reagieren, was manchmal zu einem uneinheitlichen Finish führt. Er eignet sich am besten für kräftige Designs und weniger für komplizierte, filigrane Muster.
Qualitätsprüfung Ihrer Platine
Sobald Sie sich für eine Holzart entschieden haben, müssen Sie das spezifische Brett, das Sie kaufen möchten, inspizieren. Nicht alle Bretter sind gleich, und ein minderwertiges Stück kann Ihr Projekt ruinieren. Überprüfen Sie zuerst die Ebenheit. Legen Sie das Brett auf eine vollkommen flache Oberfläche, wie eine Arbeitsplatte oder die Auflagefläche Ihres Lasergravierers. Drücken Sie auf alle Ecken und Seiten. Wenn es wackelt oder kippelt, ist es verzogen. Ein verzogenes Brett führt dazu, dass der Laser unscharf wird, was zu einer Gravur führt, die in Tiefe und Schärfe ungleichmäßig ist. Untersuchen Sie als Nächstes die Oberfläche sorgfältig auf Defekte. Achten Sie auf tiefe Astlöcher, Risse, Absplitterungen oder große Klebeflecken aus dem Laminierungsprozess, insbesondere in dem Bereich, den Sie gravieren möchten. Diese Unvollkommenheiten können den Laserstrahl stören, Stichflammen verursachen und die strukturelle Integrität des Bretts im Laufe der Zeit beeinträchtigen.
Lebensmittelechte Oberflächen und Überlegungen
Da das Brett zum Servieren von Speisen verwendet wird, ist Sicherheit nicht verhandelbar. Viele im Handel erhältliche Bretter sind bereits vorbehandelt. Es ist entscheidend zu wissen, welche Oberflächenbehandlung verwendet wurde. Vermeiden Sie jedes Brett, das mit Firnis, Lack oder einer Versiegelung behandelt wurde, die nicht ausdrücklich als „lebensmittelecht“ oder „für Lebensmittel geeignet“ gekennzeichnet ist. Diese Chemikalien können giftige Dämpfe freisetzen, wenn sie durch den Laser verdampfen, und die Oberfläche des Bretts verunreinigen. Die sicherste Option ist der Kauf eines unbehandelten Bretts oder eines Bretts, das mit einem einfachen, bekannten, lebensmittelechten Öl wie Mineralöl behandelt wurde. Dies gibt Ihnen die volle Kontrolle. Wenn Sie ein Brett mit unbekannter Oberflächenbehandlung kaufen, ist es am besten, es vor dem Gravieren vollständig abzuschleifen und es anschließend selbst mit einem lebensmittelechten Mineralöl und Bretterbutter zu behandeln. Dieser letzte Schritt stellt nicht nur den Glanz des Holzes wieder her, sondern versiegelt auch den frisch gravierten Bereich und macht Ihr schönes, Personalisierte Wurstplatte Bereit und sicher für sein köstliches Debüt.
Design und Vorbereitung für die Lasergravur
Nachdem Sie Ihr perfektes Brett ausgewählt haben, ist der nächste Schritt, es von einer leeren Leinwand in ein persönliches Meisterwerk zu verwandeln. Diese Phase umfasst zwei kritische, miteinander verbundene Prozesse: die Erstellung eines überzeugenden digitalen Designs und die sorgfältige Vorbereitung der physischen Oberfläche des Bretts. Ein durchdachtes Design verleiht dem Brett seinen Charakter, während die richtige Vorbereitung das Geheimnis für eine professionelle, gestochen scharfe und saubere Gravur ist. Das Überspringen dieser Schritte kann zu enttäuschenden Ergebnissen führen, wie z. B. verbranntem Holz oder einem Design, das nicht zur Ästhetik des Stücks passt. Indem Sie sowohl der digitalen als auch der physischen Vorbereitung Aufmerksamkeit schenken, stellen Sie sicher, dass die endgültige Gravur so makellos ist wie das von Ihnen gewählte Brett.
Inspiration finden: Ideen für Gravuren auf Wurstplatten
Die Schönheit eines maßgeschneiderten Projekts liegt in den unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten. Der Schlüssel ist, das Design dem Anlass und der Persönlichkeit des Empfängers anzupassen. Hier sind einige beliebte Ideen für Gravuren auf Wurstplatten um Ihnen den Einstieg zu erleichtern:
- Monogramme und Namen: Eine zeitlose und elegante Wahl. Sie können sich für einen einzelnen Buchstaben als Initial für einen modernen Look, ein klassisches dreibuchstabiges Monogramm für ein traditionelles Gefühl oder einen vollständigen Familiennamen in Kombination mit einem „gegründet“-Datum für ein bedeutungsvolles Hochzeits- oder Einzugsgeschenk entscheiden.
- Bedeutungsvoller Text: Erwägen Sie, ein Lieblingszitat, einen kurzen Familienspruch oder sogar die Koordinaten eines besonderen Ortes eingravieren zu lassen. Eine besonders geschätzte Idee ist, ein handgeschriebenes Familienrezept eines geliebten Menschen zu scannen und direkt auf das Brett zu gravieren, um es für immer zu bewahren.
- „Filigrane Muster und Kunst“ Für ein dekorativeres Stück sollten Sie in Erwägung ziehen, ein Damastmuster um den Rand zu gravieren, einen floralen Kranz in einer Ecke oder ein geometrisches Design. Sie könnten auch eine Strichzeichnung eines bedeutenden Wahrzeichens eingravieren, wie z. B. eine Bergkette oder eine Küstenkarte.
- Logos und Markenbildung: Für Firmengeschenke oder Immobilienabschlusspresents verleiht ein professionell graviertes Firmenlogo eine elegante und persönliche Note, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Berücksichtige bei der Wahl deines Designs die Maserung des Holzes. Ein einfaches, markantes Design wie ein Monogramm wirkt wunderbar auf optisch lebhaften Hölzern wie Akazie, während eine saubere Leinwand wie Ahorn perfekt ist, um hochkomplexe Muster oder filigrane Schrift zur Geltung zu bringen.
Ihren digitalen Bauplan erstellen
Sobald du eine Idee hast, musst du sie in eine digitale Datei übersetzen, die der Lasergravierer lesen kann. Der Goldstandard hierfür ist eine Vektordatei (Formate wie SVG, AI oder DXF). Im Gegensatz zu pixelbasierten Bildern (wie JPEGs) bestehen Vektoren aus mathematischen Pfaden und Linien. Das bedeutet, dass sie ohne Schärfeverlust auf jede beliebige Größe skaliert werden können – ein entscheidendes Merkmal, um saubere, gestochen scharfe Linien in deiner Gravur zu gewährleisten. Du kannst Vektoren mit Software wie Adobe Illustrator, CorelDRAW oder dem kostenlosen und leistungsstarken Inkscape erstellen. Wenn dein Design ein komplexeres Bild oder ein Foto ist, muss es konvertiert und als Rastergravur verarbeitet werden, aber für Text und Strichzeichnungen sind Vektoren überlegen. Beim Einrichten deiner Datei miss dein Brett genau aus und erstelle in deiner Software eine Zeichenfläche in exakt der gleichen Größe. Dies ermöglicht es dir, dein Design mit perfekter Genauigkeit zu platzieren und zu dimensionieren, bevor du es an den Laser sendest.
Ihre Leinwand für eine makellose Gravur vorbereiten
Die richtige Oberflächenvorbereitung ist einer der wichtigsten Schritte bei der Bestimmung. Wie man ein Wurstbrett mit einem Laser graviert erfolgreich. Ziel ist es, die ideale Oberfläche für die Interaktion des Lasers zu schaffen. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Brett sauber ist. Wischen Sie es mit einem Staubtuch oder einem fusselfreien Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wenn Sie ein unbehandeltes Brett gekauft haben oder eine fragwürdige Werkslackierung entfernen müssen, kann ein leichtes Anschleifen erforderlich sein. Verwenden Sie feines Schleifpapier (220 oder höher) und schleifen Sie immer.mitdas Korn, um sichtbare Kratzer zu vermeiden. Nach dem Schleifen reinigen Sie es erneut. Der letzte und vielleicht wichtigste Vorbereitungsschritt ist das Aufbringen eines Abdeckmittels. Dies ist typischerweise ein breites, schwach klebendes Papierklebeband, das Sie glatt über den gesamten Gravurbereich aufbringen. Verwenden Sie einen Kunststoffschaber oder eine Kreditkarte, um die Maske fest anzudrücken und alle Luftblasen zu entfernen. Diese Maske wirkt als Schutzschicht und verhindert, dass Rauch- und Harzrückstände, die beim Gravieren entstehen, das Holz um Ihr Design herum verfärben und versengen. Wenn die Gravur abgeschlossen ist, ziehen Sie die Maske einfach ab und erhalten ein perfekt sauberes, scharfes Design mit hohem Kontrast, das Ihr Brett in ein wirklich professionelles verwandelt. Individuell lasergraviertes Schneidebrett .
Der Lasergravurprozess und abschließende Feinarbeiten
Nachdem Ihr Design fertiggestellt und Ihr Brett perfekt vorbereitet und maskiert ist, sind Sie am aufregendsten Punkt angelangt: dem Moment, in dem der Laser Ihre digitale Vision auf Holz zum Leben erweckt. Dieser Prozess verbindet Technologie mit Handwerkskunst, aber der Erfolg hängt von Präzision und einer methodischen Vorgehensweise ab. Die korrekte Einrichtung des Lasers ist genauso wichtig wie das Design selbst, und die letzten Handgriffe verwandeln einen einfach gravierten Gegenstand in ein haltbares, schönes und professionell gefertigtes Stück. Achten Sie genau auf diese Schritte, denn sie sind die letzten Hürden, um etwas Atemberaubendes zu schaffen. Personalisierte Wurstplatte .
Ihren Laser für eine perfekte Gravur kalibrieren
Bevor Sie den ‘Start’-Knopf drücken, ist eine korrekte Einrichtung innerhalb der Lasermaschine unerlässlich. Platzieren Sie zuerst Ihre Platte sicher auf dem Lasertisch. Verwenden Sie Wabenstifte, eine spezielle Vorrichtung oder schwere Gewichte entlang der Kanten (außerhalb des Gravurbereichs), um sicherzustellen, dass sich die Platte während des Prozesses nicht einmal geringfügig verschieben kann. Jede Bewegung zerstört die Ausrichtung der Gravur. Als Nächstes müssen Sie den Fokus des Lasers einstellen. Der Laserstrahl ist kegelförmig, und sein Punkt maximaler Leistung befindet sich an der Spitze; ein unscharfer Laser erzeugt eine schwache, verschwommene Gravur. Verwenden Sie das spezifische Fokussierungswerkzeug oder die Autofokus-Funktion Ihrer Maschine, um den korrekten Abstand zwischen der Laserlinse und der Oberfläche der maskierten Platte einzustellen.
Die wichtigsten Einstellungen sind Leistung und Geschwindigkeit. Diese variieren je nach Wattzahl Ihres Lasers und der Art des verwendeten Holzes.
- Harthölzer (Ahorn, Akazie): Diese dichten Wälder erfordern mehr Leistung oder eine langsamere Geschwindigkeit, um eine tiefe, dunkle Gravur zu erzielen. Eine zu schnelle oder zu leistungsschwache Einstellung führt zu einer schwachen, hellbraunen Markierung.
- Mittelharte Hölzer (Kirsche): Kirsche lässt sich gut gravieren, ist aber etwas weicher, daher benötigt sie möglicherweise etwas weniger Leistung oder eine etwas höhere Geschwindigkeit als Ahorn, um übermäßiges Verkohlen zu vermeiden.
- Bambus: Da Bambus sehr hart ist, benötigt er im Allgemeinen ähnliche Einstellungen wie harter Ahorn, kann aber manchmal empfindlicher auf Verbrennungen reagieren.
Entscheidend ist, dass Sie Ihre Einstellungen niemals erraten.Es ist immer eine gute Vorgehensweise, ein kleines Testgitter auf einem Reststück des exakt gleichen Materials oder an einer unauffälligen Stelle auf der Rückseite des Brettes zu erstellen. Dies ermöglicht es Ihnen, die perfekte Kombination aus Leistung und Geschwindigkeit einzustellen, um den satten, dunklen Kontrast zu erzielen, den Sie wünschen, ohne einen verbrannten, zu tiefen Kanal im Holz zu erzeugen.
Von der Gravur bis zur Endbearbeitung
Sobald Ihre Einstellungen eingestellt sind, senden Sie die Datei an den Laser und starten Sie den Auftrag. Bleiben Sie immer bei der Maschine und überwachen Sie den Graviervorgang. Stellen Sie sicher, dass Ihr Belüftungssystem ordnungsgemäß läuft, um den Rauch abzusaugen. Während der Geruch von brennendem Holz normal ist, achten Sie auf übermäßige Stichflammen, die auf ein Problem mit Ihren Einstellungen oder dem Material hindeuten könnten. Wenn die Gravur abgeschlossen ist, lassen Sie das Brett eine Minute abkühlen, bevor Sie es aus der Maschine nehmen. Jetzt beginnt der Veredelungsprozess. Ziehen Sie die Transfermaske vorsichtig ab. Ein Entgitterwerkzeug kann hilfreich sein, um kleine, filigrane Stücke der Maske aus dem Design zu entfernen. Wenn Sie sie abziehen, enthüllen Sie die klare, saubere Gravur darunter, frei von Rauchflecken und Harzrückständen, die sonst die Oberfläche verunreinigt hätten.
Obwohl die Maske die meisten Rückstände entfernt, wird eine abschließende Reinigung empfohlen. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein mit hochprozentigem Isopropylalkohol leicht angefeuchtetes Tuch, um den gravierten Bereich vorsichtig abzuwischen. Dadurch werden alle verbleibenden Partikel entfernt, ohne das Holz zu beschädigen. Der letzte Schritt besteht darin, das Holz zum Leben zu erwecken. Tragen Sie großzügig eine reichhaltige Schicht lebensmittelechtes Mineralöl auf das gesamte Brett auf, Vorder- und Rückseite. Lassen Sie es mindestens 20-30 Minuten – oder sogar über Nacht – in das Holz einziehen. Das Öl rehydriert die Holzfasern, insbesondere im gravierten Bereich, der durch die Hitze des Lasers ausgetrocknet wurde. Dies wird die natürliche Farbe des Holzes deutlich vertiefen und das gravierte Design mit einem satten, dunklen Kontrast hervorheben. Nachdem das Öl eingezogen ist, wischen Sie überschüssiges Öl ab. Für ein noch schützenderes und luxuriöseres Finish tragen Sie abschließend eine Schicht eines lebensmittelechten Brettpflegemittels auf, oft eine Mischung aus Mineralöl und Bienenwachs. Dieser letzte Schliff versiegelt und schützt das Holz nicht nur, sondern verleiht Ihrem Personalisierte Wurstplatte
OR
Individuelle Wurstplatte Ein schöner, professioneller Glanz, der es bereit zum Verschenken oder für den ersten Gebrauch macht.
Schlussfolgerungen
Das Lasergravieren von Wurstplatten ist ein lohnender Prozess, der Kreativität mit Funktionalität verbindet. Durch die Auswahl des besten Holzes, die Vorbereitung Ihres Designs und das Befolgen der korrekten Gravur- und Veredelungsschritte können Sie hochwertige, personalisierte Stücke erstellen. Diese Bretter sind nicht nur eine stilvolle Ergänzung für jedes Zuhause, sondern stellen auch eine bedeutende Chance für kreative Unternehmer dar.
Häufig gestellte Fragen
F: Welche Holzarten eignen sich am besten zum Lasergravieren von Wurstplatten und warum?
A: Ahorn, Kirsche, Akazie und Bambus werden sehr empfohlen. Ahorn bietet exzellenten Kontrast und Haltbarkeit, Kirsche liefert eine satte, dunkle Gravur und eine elegante Haptik, Akazie verleiht einen rustikalen Look mit variierender Maserung und Bambus ist nachhaltig und erzeugt guten Kontrast. Jedes Holz hat einzigartige Eigenschaften in Bezug auf Maserung, Härte und wie es auf den Laser reagiert.
F: Warum ist die richtige Vorbereitung des Brettes vor der Lasergravur wichtig?
A: Die richtige Vorbereitung, einschließlich Reinigung, leichtem Anschleifen (falls erforderlich) und Auftragen eines Abdeckmittels, ist entscheidend für eine makellose Gravur. Sie verhindert, dass Rauch- und Harzrückstände das umliegende Holz verfärben, sorgt für scharfe Linien und hilft dem Laser, effektiv mit der Oberfläche zu interagieren, was zu einem professionellen Finish führt.
F: Wie sorge ich dafür, dass meine Lasergravur dunkel und gestochen scharf ist, und nicht blass oder versengt?
A: Der Schlüssel liegt in der präzisen Kalibrierung der Laserleistung und Geschwindigkeitseinstellungen, die je nach Holzart und Laserleistung variieren. Harthölzer benötigen im Allgemeinen mehr Leistung oder eine geringere Geschwindigkeit. Führe immer ein kleines Testraster auf einem Abfallstück des gleichen Materials durch, um die perfekten Einstellungen zu ermitteln, die einen satten, dunklen Kontrast erzielen, ohne das Holz zu verbrennen.
F: Welche Art von Finish sollte ich nach der Gravur auf einem personalisierten Wurstbrett verwenden?
A: Da das Brett für Lebensmittel verwendet wird, ist es entscheidend, nur lebensmittelechte Oberflächenbehandlungen zu verwenden. Mineralöl ist eine sichere und gängige Wahl. Nach dem Gravieren und Reinigen großzügig Mineralöl auftragen, um das Holz zu rehydrieren und die Farbe der Gravur zu vertiefen. Für zusätzlichen Schutz und Glanz anschließend eine lebensmittelechte Brettpflege (z. B. eine Mischung aus Mineralöl und Bienenwachs) verwenden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Und genießen Sie KOSTENLOSE Download-Dateien, RABATT-Benachrichtigungen und inspirierende TIPPS!
Personalisierte Wurstplatten mit Lasergravur
Die Herstellung des perfekten lasergravierten Wurstbretts
Eine Anleitung zum Lasergravieren auf Schiefer
[Kostenloser Download] Datei für die Gravur der Charcuterie-Platte mi…
€5.58Ursprünglicher Preis war: €5.58€0.00Aktueller Preis ist: €0.00.Kostenloser Download
[Kostenloser Download] Tiger Chef 3D Illusion Charcuterie Board Gravur…
€5.58Ursprünglicher Preis war: €5.58€0.00Aktueller Preis ist: €0.00.Kostenloser Download
[Kostenloser Download] Gravur der Charcuterie-Platte für Familienmahl…
€4.65Ursprünglicher Preis war: €4.65€0.00Aktueller Preis ist: €0.00.Kostenloser Download
Retro Weinflaschen-Charcuterie-Brett Gravur, Ziegelstein-Küche-Dekor-…
€5.58Ursprünglicher Preis war: €5.58€4.19Aktueller Preis ist: €4.19.(25% off)