Eine Anleitung zur Gestaltung des perfekten gravierten Wurstbretts

Geschätzte Lesezeit: 9 Minuten

Wichtige Erkenntnisse

  • Wähle die richtige Foundation: Wähle Harthölzer mit feiner Maserung wie Ahorn für hohen Kontrast, Kirsche für satte Farben oder Nussbaum für ein luxuriöses Aussehen. Verwende stets Hirnholzbretter für scharfe, saubere Gravurergebnisse.
  • Perfektionieren Sie Ihre Designdatei: Verwenden Sie hochwertige Vektordateien (SVG) für Skalierbarkeit. Personalisieren Sie Designs mit Software wie Inkscape oder Adobe Illustrator und wandeln Sie Text immer in Pfade um, um die Kompatibilität mit dem Laser zu gewährleisten.
  • „Teste deine Einstellungen:“ Meistere das Zusammenspiel von Laserleistung, Geschwindigkeit und DPI für deine spezifische Holzart. Ein Testraster auf einem Abfallstück desselben Holzes ist ein entscheidender, nicht verhandelbarer Schritt, um die Verschwendung deiner Platte zu verhindern.
  • Oberfläche für Haltbarkeit und Sicherheit Nach dem Gravieren die Rückstände entfernen, die Oberfläche leicht anschleifen und eine lebensmittelechte Versiegelung auftragen. Verwenden Sie einen zweistufigen Prozess mit Mineralöl-Sättigung, gefolgt von einer Bienenwachs-Holzpflegecreme, um das Holz zu schützen und es lebensmittelecht zu machen.

Inhaltsverzeichnis

Ein personalisiertes Graviertes Wurstbrett ist ein atemberaubendes und unvergessliches Geschenk. Ob für eine Hochzeit, einen Jahrestag oder eine Einweihungsparty, Lasergravur verleiht eine einzigartige Note. Dieser Leitfaden führt Sie durch den gesamten Prozess, von der Auswahl des perfektenWurstplatte SVGFeile zum Anbringen der letzten Handgriffe, um sicherzustellen, dass Sie ein schönes und dauerhaftes Werk schaffen.

Die Auswahl des idealen Holzes für Ihr Wurstbrett

Die Grundlage für jedes Atemberaubende Graviertes Wurstbrett ist, im wahrsten Sinne des Wortes, das Holz selbst. Ihre Wahl beeinflusst nicht nur das Aussehen und die Langlebigkeit des Bretts, sondern auch seine Lebensmittelsicherheit und wie gut es eine Lasergravur annimmt. Die Auswahl des richtigen Materials ist ein entscheidender erster Schritt, der Ästhetik, Haltbarkeit und Laserleistung in Einklang bringt. Die besten Optionen sind Harthölzer mit geschlossener Maserung, die dicht und weniger porös sind und verhindern, dass Bakterien in die Oberfläche eindringen.

Top-Holzarten für gravierte Wurstplatten

Während es viele Holzarten gibt, stechen einige als überlegene Wahl für die Herstellung eines lebensmittelechten und wunderschön gravierten Bretts hervor. Jede bietet einen einzigartigen Charakter und interagiert anders mit dem Laser.

  • Ahorn: Ahorn, oft als Industriestandard betrachtet, ist ein hartes, widerstandsfähiges Holz mit einer feinen, gleichmäßigen Maserung. Seine helle, cremefarbene Farbe bietet die perfekte Leinwand für Lasergravuren und erzeugt eine scharfe, kontrastreiche dunkle Verbrennung, die filigrane Designs hervorhebt.Vorteile:Ausgezeichnete Haltbarkeit, hervorragender Kontrast für Gravuren und von Natur aus lebensmittelecht.Nachteile:Ihre Härte kann Messer beanspruchen, und die helle Farbe kann bei mangelnder Pflege Flecken leichter zeigen.
  • Kirsche: Kirsche ist bekannt für ihren warmen, rötlich-braunen Farbton, der mit dem Alter wunderschön nachdunkelt, und ist ein etwas weicheres Holz als Ahorn. Dies macht sie schonender für Messerklingen. Sie hat eine glatte, gerade Maserung, die jedem Projekt einen Hauch von Eleganz verleiht.Vorteile:Wunderschöne, satte Farbe, glatte Textur und gut für die Langlebigkeit von Messern.Nachteile:Da es weicher ist, ist es anfälliger für Kratzer und Dellen. Der Gravurkontrast ist geringer als bei Ahorn.
  • Walnuss: Für einen luxuriösen, hochwertigen Look ist Walnuss eine unvergleichliche Wahl. Ihre tiefe, schokoladenbraune Farbe und die markanten Maserungsmuster schaffen eine dramatische Kulisse.Vorteile:Optisch beeindruckend, sehr strapazierfähig und fleckenunempfindlich.Nachteile:Die dunkle Farbe führt zu einer kontrastarmen Gravur. Der Brand des Lasers erzeugt einen subtilen Ton-in-Ton-Effekt, der raffiniert, aber weniger auffällig ist. Es kann auch teurer sein.

Hirnholz vs. Stirnholz: Was eignet sich besser zum Gravieren?

Bei der Auswahl eines Bretts stoßen Sie auf zwei Hauptbauarten: Hirnholz und Stirnholz. Für einlasergegraviertes Schneidebrett, die Wahl ist klar. Ein Hirnholz Das Brett wird hergestellt, indem lange Holzstreifen mit den Kanten nach oben verleimt werden. Dadurch entsteht eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, die sich ideal für die Lasergravur eignet. Der Laser kann sich reibungslos über diese gleichmäßige Ebene bewegen, was zu scharfen, sauberen Linien und gleichmäßigen Schattierungen führt. Ein Hirnholz Das Stirnholzbrett hingegen besteht aus kleineren Blöcken, die so zusammengeleimt sind, dass die Holzenden nach oben zeigen, wodurch ein Schachbrettmuster entsteht. Obwohl diese „selbstheilende“ Oberfläche für starkes Hacken hervorragend geeignet ist, ist sie schrecklich zum Gravieren. Der Laser muss Tausende von vertikalen Holzfasern durchbrennen, was zu einem unscharfen, inkonsistenten und schlecht definierten Design führt. Für die besten Gravurergebnisse wähle immer ein Hirnholzbrett.

Tipps für die Beschaffung von Qualitätsholz

Ob du ein fertiges Brett kaufst oder mit rohem Holz anfängst, Qualität ist oberstes Gebot. Wenn du ein Fertigboard , überprüfe es auf Ebenheit, da ein verzogenes Brett zu Fokusproblemen mit deinem Laser führen kann. Achte auf Bretter aus Massivholz (nicht Bambus, das Harze enthält, die schädlich für die Laseroptik sind) und stelle sicher, dass alle verleimten Verbindungen fest und nahtlos sind. Für diejenigen, die mit Rohholz „, beziehen Sie Ihr Material von einem angesehenen Holzhändler. Fragen Sie nach kammergetrocknetem Hartholz, um Stabilität zu gewährleisten und zukünftiges Verziehen zu verhindern. Sie müssen das Holz plan fräsen und glatt schleifen – eine perfekt vorbereitete Oberfläche ist unerlässlich für eine makellose Gravur. Vermeiden Sie Stücke mit großen Ästen oder Rissen, besonders in dem Bereich, den Sie gravieren möchten, da diese Unvollkommenheiten den Laserstrahl stören und das endgültige Design ruinieren können.“

„Digitale Designdateien finden und anpassen“

Sobald Sie das perfekte Stück Holz ausgewählt haben, besteht der nächste Schritt darin, ein Design auszuwählen, das es von einem einfachen Brett in ein personalisiertes Kunstwerk verwandelt. Die Qualität Ihrer digitalen Datei ist genauso wichtig wie die Qualität des Holzes. Für Lasergravuren ist der Goldstandard die Vektordatei, die am häufigsten als… Wurstplatte SVG (Skalierbare Vektorgrafik). Im Gegensatz zu pixelbasierten Bildern wie JPEGs, die beim Skalieren an Qualität verlieren, bestehen Vektordateien aus mathematischen Pfaden. Das bedeutet, dass Sie sie unendlich oft in der Größe ändern können, ohne Schärfeverlust, wodurch sichergestellt wird, dass Ihr Lasercutter eine scharfe, saubere Linie verfolgen kann, um einwandfreie Ergebnisse zu erzielen.

Beschaffung und Überprüfung Ihrer Designdateien

Das Internet ist eine riesige Ressource, um zu finden.Schneidebrett Gravurdateien, aber die Qualität kann stark variieren. Marktplätze wie Etsy, Creative Fabrica und spezialisierte Design-Websites sind ausgezeichnete Ausgangspunkte. Verwenden Sie bei der Suche spezifische Schlüsselwörter wie „Küchenumrechnungstabelle SVG“, „Monogramm-Laserdatei“ oder „Familienname Gravur Design“. Wenn Sie ein potenzielles Design finden, achten Sie auf einige wichtige Qualitätsmerkmale:

  • Dateiformat: Stellen Sie sicher, dass der Download Vektorformate wie SVG, AI, DXF oder EPS enthält. Ein hochwertiger Anbieter bietet typischerweise mehrere Optionen an.
  • Saubere Vorschauen: Die Angebotsbilder sollten eine klare, nicht-pixelige Version des Designs zeigen. Wenn die Vorschau verschwommen aussieht, ist die Datei möglicherweise schlecht erstellt.
  • Positive Bewertungen: Überprüfe Bewertungen von anderen Lasernutzern. Sie geben oft wertvolles Feedback darüber, wie gut die Datei graviert wurde und ob Anpassungen erforderlich waren.
  • Einfachheit ist der Schlüssel: Extrem filigrane Designs mit ultrafeinen Linien oder winzigem Text lassen sich möglicherweise nicht gut auf Holz übertragen, da die natürliche Maserung kleine Details verdecken kann. Wähle ein Design, das kräftig und klar ist.

Dein Dokument für eine persönliche Note anpassen

Die wahre Magie eines personalisierten Brettspiels liegt in der Individualisierung. Hier können Sie eine generische Vorlage in ein geschätztes Erbstück verwandeln, wie zum Beispiel einHochzeitsgeschenk Wurstplatte SVG„. Mit Vektorgrafikprogrammen wie dem professionellen Adobe Illustrator oder der leistungsstarken, kostenlosen Alternative Inkscape können Sie Ihr Design problemlos bearbeiten. Der Prozess umfasst typischerweise das Öffnen der Basis-SVG-Datei und das Hinzufügen neuer Elemente. Um einen Familiennamen und ein Hochzeitsdatum hinzuzufügen, verwenden Sie das Textwerkzeug. Wählen Sie eine Schriftart, die das vorhandene Design ergänzt und gut lesbar ist. Schreibschriften können zwar schön sein, aber stellen Sie sicher, dass sie dick genug sind, um klar graviert zu werden. Nachdem Sie den Namen und das Datum eingegeben haben, positionieren und richten Sie sie innerhalb des Designs aus. Der wichtigste Schritt vor dem Speichern ist“ Konvertiere deinen Text in Pfade. (In Illustrator ist das „Pfade erstellen“; in Inkscape ist es „Objekt in Pfad umwandeln“). Dadurch wird der Text von einer bearbeitbaren Schrift in eine feste Vektorform umgewandelt, wodurch sichergestellt wird, dass die Lasermaschine ihn als eine Zeichnung liest, nicht als Text, für den die Schriftart nicht vorhanden ist.

Bevor du die Datei an deine Laser-Software sendest, mache eine letzte Überprüfung. Betrachte das Design im Umriss- oder Drahtgittermodell. Dies zeigt die rohen Vektorpfade. Du suchst nach sauberen, durchgehenden Linien und geschlossene Pfade —Formen, die eine vollständige Schleife bilden. Jegliche unterbrochene oder überlappende Linien können den Laser verwirren und dazu führen, dass er an unerwarteten Stellen brennt oder mehrmals über dieselbe Fläche fährt, was zu einer ungleichmäßigen, übermäßig verkohlten Gravur führt. Ein paar Minuten, die man mit der Überprüfung der Datei verbringt, bewahren einen davor, ein schönes Stück Holz zu verschwenden.

Laser-Einstellungen für makellose Holzgravuren meistern

Nachdem Sie Ihr Holz ausgewählt und Ihre Designdatei perfektioniert haben, ist es Zeit, mit Ihrem Laserschneider zu interagieren. Eine schöne, professionell aussehende Gravur zu erzielen, ist ein filigraner Tanz zwischen drei kritischen Parametern: Leistung, Geschwindigkeit und DPI (Dots Per Inch). Das Meistern dieser Einstellungen ist der Schlüssel zur Kontrolle der Tiefe, Farbe und Klarheit Ihres endgültigen Designs. Betrachten Sie Leistung und Geschwindigkeit als eine Art umgekehrtes Verhältnis: Eine Erhöhung der Leistung oder eine Verringerung der Geschwindigkeit führt zu einer dunkleren, tieferen Verbrennung, da mehr Laserenergie auf die Holzoberfläche angewendet wird.

Die wichtigsten Laser-Einstellungen erklärt

Das Verständnis, wie jede Einstellung einzeln funktioniert, ist der erste Schritt, um sie harmonisch einzusetzen.

  • Leistung: Diese Einstellung, ausgedrückt in Prozent, bestimmt die Energieabgabe des Lasers. Höhere Leistungsstufen verdampfen mehr Holz, wodurch eine tiefere und oft dunklere Gravur entsteht. Zu viel Leistung kann zu übermäßigem Verkohlen und „Flammenbildung“ führen, was das Holz beschädigen kann.
  • Geschwindigkeit: Dies bestimmt, wie schnell sich der Laserkopf über das Material bewegt. Eine langsamere Geschwindigkeit ermöglicht es dem Laserstrahl, länger an einer einzelnen Stelle zu verweilen, wodurch mehr Energie abgegeben wird und eine tiefere Gravur entsteht, ähnlich wie bei einer Erhöhung der Leistung. Eine höhere Geschwindigkeit erzeugt eine hellere, flachere Ätzung.
  • DPI (Punkte pro Zoll): Dies ist die Auflösung Ihrer Gravur. Eine höhere DPI bedeutet, dass der Laser mehr Durchgänge pro Zoll macht und die gravierten Linien näher beieinander platziert. Dies kann ein dunkleres, ausgefüllteres Aussehen erzeugen und eignet sich hervorragend für detaillierte Fotos oder komplexe Grafiken. Für einfachere Texte oder Strichzeichnungen ist eine niedrigere DPI (um die 300-400) oft ausreichend und deutlich schneller zu gravieren.

Einstellungen für verschiedene Holzarten optimieren

Verschiedene Holzarten reagieren aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte und Harzgehalte auf einzigartige Weise auf den Laser. Harte, helle Hölzer wie Ahorn benötigen mehr Leistung oder langsamere Geschwindigkeiten, um einen satten, dunklen Kontrast zu erzielen. Weichere Hölzer wie Kirsche lassen sich leicht gravieren und können übermäßig dunkel werden oder Details verlieren, wenn die Einstellungen zu aggressiv sind. Dunkle Hölzer wie Nussbaum erzeugen eine subtile, kontrastarme Gravur, bei der die Einstellungen hauptsächlich die Tiefe und weniger die Farbe beeinflussen. Als Ausgangspunkt sollten Sie diese Einstellungen für einen gängigen 60W CO2-Laser in Betracht ziehen, aber denken Sie daran, dass diese je nach Maschine variieren.

  • Ahorn: Geschwindigkeit:300 mm/sLeistung:„25 %“DPI:Vierhundert
  • Kirsche: Geschwindigkeit:400 mm/sLeistung:„20 %,“DPI:vierhundert
  • Walnuss: Geschwindigkeit:350 mm/sLeistung:„22 %,“DPI:vierhundert

Der unverhandelbare Schritt: Das Testraster

Die obigen Werte dienen lediglich als Richtlinie. Der wichtigste Schritt vor dem Gravieren Ihres endgültigen Produkts Graviertes Wurstbrett ist, ein Testgitter auf einem Reststück desGenau dasselbe HolzEin Testgitter ist eine kleine Datei, die eine Matrix aus Quadraten graviert, jedes mit einer anderen Kombination aus Geschwindigkeits- und Leistungseinstellungen. Dieser einfache Test ermöglicht es Ihnen, genau zu sehen, wie Ihr spezifischer Laser mit Ihrem spezifischen Stück Holz interagiert. Er berücksichtigt Variationen in der Holzdichte, Maserungsmustern und sogar dem Alter Ihrer Laserröhre. Durch die Untersuchung des Testgitters können Sie selbstbewusst die genauen Einstellungen auswählen, die den gewünschten Effekt erzielen – sei es eine leichte, elegante Ätzung oder eine tiefe, rustikale Brennung. Diesen Schritt zu überspringen ist ein Glücksspiel, das riskiert, ein schönes und potenziell teures Stück Holz zu verschwenden.

Der Endbearbeitungsprozess: Veredelung und Pflege deines Brettes

Der Laser hat seine Arbeit beendet, aber Ihr Projekt ist noch nicht abgeschlossen. Die letzten Schritte des Reinigens, Schleifens und Veredelns verwandeln ein graviertes Holzstück in ein haltbares, lebensmittelechtes und professionelles Produkt. Dieser Nachbearbeitungsprozess schützt das Holz, verstärkt seine natürliche Schönheit und stellt sicher, dass das Design über Jahre hinweg scharf und klar bleibt. Der erste Schritt ist die Beseitigung der Rückstände, die der Laser hinterlassen hat.

Reinigung und Vorbereitung der Oberfläche

Lasergravur verdampft Holz und hinterlässt eine Schicht aus Ruß und harzigen Rückständen, besonders an den Rändern des Designs. Diese zu entfernen ist entscheidend für ein sauberes Finish. Die effektivste Methode ist die Verwendung einer Bürste mit weichen Borsten (eine alte Zahnbürste eignet sich perfekt) und einer kleinen Menge vergälltem Alkohol oder einem milden Allzweckreiniger. Leicht schrubben.nur innerhalb der gravierten Bereiche, wobei Sie sich nach Möglichkeit in Richtung der Holzmaserung bewegen. Seien Sie vorsichtig, um Kratzer auf der ungravierten Oberfläche zu vermeiden. Sobald die Rückstände entfernt sind, wischen Sie den Bereich mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab. Nach der Reinigung wird ein sehr leichtes Schleifen empfohlen. Verwenden Sie ein feinkörniges Schleifpapier (220er Körnung oder höher) und schleifen Sie die gesamte Oberfläche des Bretts, einschließlich der Gravur, vorsichtig ab. Dadurch werden alle Holzfasern, die durch die Hitze des Lasers aufgeraut wurden, entfernt und ein seidenweiches Gefühl gewährleistet. Schleifen Sie immer in Richtung der Maserung. Wischen Sie das Brett anschließend gründlich mit einem Staubbindetuch oder einem leicht feuchten Lappen ab, um allen Schleifstaub zu entfernen.

Die perfekte lebensmittelechte Oberfläche auftragen

Verwenden Sie niemals Speiseöle wie Oliven- oder Pflanzenöl, um ein Brett zu behandeln, da diese mit der Zeit ranzig werden können. Der Industriestandard ist ein zweistufiges Verfahren mit Mineralöl und einer Bienenwachs-Pflege.

  • Schritt 1: Mineralöl-Sättigung. Lebensmittelechtes Mineralöl ist ein nicht trocknendes Öl, das tief in die Holzfasern eindringt, sie hydratisiert und verhindert, dass das Brett austrocknet und Risse bekommt. Legen Sie Ihr sauberes, staubfreies Brett auf eine geschützte Oberfläche und gießen Sie eine großzügige Menge Mineralöl direkt darauf. Verteilen Sie das Öl mit einem sauberen, fusselfreien Tuch gleichmäßig über das gesamte Brett – Oberseite, Unterseite und alle Seiten. Lassen Sie das Brett mindestens 20-30 Minuten einwirken und das Öl aufnehmen, obwohl mehrere Stunden oder sogar über Nacht besser sind. Das Holz, insbesondere die trockenen Stirnflächen, wird das Öl „trinken“. Nachdem es Zeit zum Einziehen hatte, wischen Sie mit einem anderen sauberen Tuch überschüssiges Öl von der Oberfläche ab.
  • Schritt 2: Versiegeln mit Board Cream. Eine Pflegecreme oder ein Conditioner für Schneidebretter, typischerweise eine Mischung aus Mineralöl und Bienenwachs, bietet die abschließende Schutzschicht. Das Bienenwachs füllt die Poren des Holzes und bildet eine wasserabweisende Barriere, die verhindert, dass Essenssäfte und Bakterien eindringen. Nachdem Sie das überschüssige Mineralöl abgewischt haben, tragen Sie eine kleine Menge der Pflegecreme auf. Verwenden Sie ein Tuch, um sie in kreisenden Bewegungen in das Holz einzuarbeiten und die gesamte Oberfläche zu bedecken. Lassen Sie es 10-15 Minuten einwirken, nehmen Sie dann ein sauberes Tuch und polieren Sie das gesamte Brett kräftig. Dadurch wird überschüssiges Wachs entfernt und dem Holz ein schöner, weicher Glanz verliehen.

Langzeitpflege und Instandhaltung

Dein/Euer/Ihr Graviertes Wurstbrett ist nun einsatzbereit. Um es in einwandfreiem Zustand zu erhalten, geben Sie dem Empfänger diese einfachen Pflegehinweise:

  • Nur Handwäsche mit milder Seife und warmem Wasser.NieStell es in die Spülmaschine.
  • Die Platte nicht im Wasser einweichen lassen.
  • Trockne das Brett sofort nach dem Waschen gründlich mit einem Handtuch ab und lass es stehend auf seiner Kante an der Luft trocknen.
  • Tragen Sie regelmäßig eine Schicht lebensmittelechtes Mineralöl oder eine Holzpflege auf (monatlich oder immer wenn das Holz trocken und matt aussieht), um es hydriert und geschützt zu halten.

Schlussfolgerungen

Du hast jetzt das Wissen, um etwas Atemberaubendes zu erschaffen. Graviertes Wurstbrett . Durch die Auswahl des richtigen Holzes, die Verwendung von hochwertigenSchneidebrett Gravurdateien„, und wenn Sie die Einstellungen Ihres Lasers beherrschen, können Sie Ergebnisse auf professionellem Niveau erzielen. Dieses Projekt verbessert nicht nur Ihre Fähigkeiten, sondern bietet auch ein herzliches, persönliches Geschenk, das jahrelang geschätzt wird.“

Häufig gestellte Fragen

F: Kann ich ein Schneidebrett aus Bambus zum Lasergravieren verwenden?

A: Es wird nicht empfohlen. Der Artikel rät davon ab, Bambus zu verwenden, da es sich technisch gesehen um ein Gras handelt, das mit Harzen und Klebstoffen zusammengehalten wird. Diese Zusätze können die Optik Ihres Lasers beeinträchtigen, zu inkonsistenten Gravurergebnissen führen und potenziell schädliche Dämpfe freisetzen.

F: Welche Holzart eignet sich am besten für eine kontrastreiche Gravur?

A: Ahorn gilt als Industriestandard für kontrastreiche Gravuren. Seine helle, cremefarbene Farbe und feine Maserung bieten die perfekte Leinwand für eine scharfe, dunkle Verbrennung durch den Laser, wodurch komplizierte Designs klar hervortreten.

F: Warum muss ich Text in meinem Designdokument in Pfade umwandeln?

A: Das Umwandeln von Text in Pfade (oder “Pfade erstellen”) verwandelt die Buchstaben in feste Vektorformen. Dies ist ein entscheidender Schritt, da eine Lasermaschine, die nicht die spezifische Schriftart installiert hat, eine Datei mit editierbarem Text nicht korrekt lesen kann, was zu Fehlern oder einer ersetzten, falschen Schriftart führt.

F: Muss ich wirklich ein Testraster erstellen, bevor ich meine finale Platine graviere?

A: Ja, absolut. Der Artikel bezeichnet dies als einen „nicht verhandelbaren Schritt“. Ein Testraster auf einem Reststück genau des gleichen Holzes ist die einzige Möglichkeit, genau zu sehen, wie Ihr Laser mit diesem Material interagiert, sodass Sie die perfekten Einstellungen für Leistung und Geschwindigkeit einstellen können, um das gewünschte Aussehen zu erzielen und zu vermeiden, dass Sie Ihr Projekt ruinieren.

F: Wie sollte ich mein graviertes Wurstbrett reinigen und pflegen?

A: Wasche das Brett immer von Hand mit milder Seife und warmem Wasser; gib es niemals in die Spülmaschine und lass es nicht einweichen. Trockne es sofort nach dem Waschen gründlich mit einem Tuch ab. Um seinen Zustand zu erhalten, trage regelmäßig eine Schicht lebensmittelechtes Mineralöl oder eine Brettpflege (wie eine Bienenwachsmischung) auf, sobald das Holz trocken oder stumpf aussieht.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Und genießen Sie KOSTENLOSE Download-Dateien, RABATT-Benachrichtigungen und inspirierende TIPPS!

Ursprünglicher Preis war: €5.58Aktueller Preis ist: €0.00.

Kostenloser Download

Ursprünglicher Preis war: €11.16Aktueller Preis ist: €6.70.

(40% off)

Ursprünglicher Preis war: €5.58Aktueller Preis ist: €4.19.

(25% off)

Ursprünglicher Preis war: €4.65Aktueller Preis ist: €0.00.

Kostenloser Download

Schreibe einen Kommentar