Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten
Wichtigste Erkenntnisse
- Wähle das richtige Holz: Verwende für dein Wurstbrett immer ein Hartholz mit geschlossener Maserung wie Ahorn, Kirsche oder Walnuss. Diese Hölzer sind dicht, haltbar und hygienisch, wodurch verhindert wird, dass Bakterien eingeschlossen werden. Vermeide poröse Hölzer mit offener Maserung (wie Eiche) und alle Nadelhölzer (wie Kiefer).
- Bereiten Sie Ihr Design und Ihre Oberfläche vor: Verwende eine skalierbare Vektorgrafik (SVG) für eine scharfe Gravur. Bringe vor dem Gravieren eine Schicht Transferfolie oder Malerkrepp über dem Holz an, um Rauchflecken zu vermeiden und saubere Linien zu gewährleisten.
- Teste deine Laser-Einstellungen: Graviere niemals dein endgültiges Werkstück, ohne vorher ein Testraster auf einem Abfallstück des exakt gleichen Holzes laufen zu lassen. Dies ermöglicht es dir, die perfekte Kombination aus Leistung, Geschwindigkeit und DPI für dein gewünschtes Ergebnis einzustellen.
- Mit einem lebensmittelechten Dichtstoff abschließen: Der letzte Schritt ist entscheidend für Sicherheit und Haltbarkeit. Tragen Sie eine lebensmittelechte Versiegelung wie Mineralöl, eine Bienenwachsmischung oder eine spezielle Pflegecreme auf, um das Holz zu schützen und es für den Kontakt mit Lebensmitteln sicher zu machen. Verwenden Sie niemals Lack, Firnis oder Polyurethan.
Inhaltsverzeichnis
Entdecke, wie du ein einfaches Stück Holz in ein atemberaubendes, personalisiertes Schneidebrett verwandeln kannst. Dieser Leitfaden führt dich durch jeden Schritt, von der Auswahl der richtigen Materialien und Designdateien bis hin zum abschließenden, lebensmittelechten Finish. Perfekt, um einzigartige Geschenke zu kreieren oder deine eigene Küche zu verschönern. Lass uns anfangen, ein funktionales Kunstwerk zu erschaffen.
Die Wahl des besten Holzes für dein Brett
Die Grundlage für jede atemberaubende und langlebige Gravur Holz-Wurstbrett das Holz selbst ist. Ihre Wahl beeinflusst nicht nur die endgültige Ästhetik und die Qualität der Lasergravur, sondern vor allem auch die Sicherheit bei der Verwendung mit Lebensmitteln. Der wichtigste Faktor ist die Auswahl einesfeinkörnigHartholz. Holz mit geschlossenen Poren hat sehr kleine, dichte Poren, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Diese dichte Maserung verhindert, dass Bakterien, Feuchtigkeit und Speisereste im Holz eingeschlossen werden, wodurch das Brett leichter zu reinigen und deutlich hygienischer wird. Dies ist eine unabdingbare Eigenschaft für jede Oberfläche, die direkten Kontakt mit Lebensmitteln hat.
Empfohlene Harthölzer für Wurstplatten
Bei der Materialauswahl stechen drei heimische Harthölzer immer wieder durch ihre Schönheit, Haltbarkeit und Lebensmittelechtheit hervor. Sie sind der Goldstandard für die Herstellung funktionaler Kunstwerke mit Ihrem Lasercutter.
- Ahorn: Ahorn, insbesondere Zucker-Ahorn („Zucker-Ahorn„), ist die perfekte Wahl für Schneidebretter und Wurstplatten. Es ist unglaublich haltbar, dicht und hat eine sehr feine, gleichmäßige Maserung. Seine helle, cremefarbene Farbe bietet eine kontrastreiche Leinwand, wodurch Lasergravuren scharf, dunkel und außergewöhnlich detailliert erscheinen. Ahorn ist widerstandsfähig genug, um Messerspuren besser zu widerstehen als andere Hölzer, wodurch sichergestellt wird, dass Ihr graviertes Design jahrelang im Mittelpunkt steht.“
- Kirsche: Bekannt für seinen warmen, rötlich-braunen Farbton, verleiht Kirschholz einen Hauch von Eleganz und Reichtum. Obwohl es etwas weicher als Ahorn ist, ist es dennoch sehr widerstandsfähig und perfekt für ein Servierbrett geeignet. Seine glatte, satinartige Textur und feine Maserung lassen sich wunderschön gravieren und erzeugen eine tiefe Ton-in-Ton-Markierung, die mit dem Alter des Holzes dunkler wird. Ein Brett aus Kirschholz entwickelt mit der Zeit eine wunderschöne Patina und vertieft seine Farbe durch Lichteinwirkung.
- Walnuss: Für einen luxuriösen und dramatischen Look ist Walnuss eine unschlagbare Option. Ihre tiefen, schokoladenbraunen Farben, oft mit helleren Splintholzstreifen hervorgehoben, bilden eine atemberaubende Kulisse für Käse und Früchte. Die Lasergravur auf Walnuss ist subtiler und raffinierter als auf Ahorn, was oft zu einer dunklen, sauberen Markierung führt, die nur ein paar Nuancen dunkler ist als das umgebende Holz. Dies erzeugt eine hochwertige, elegante Ästhetik. Trotz ihres edlen Aussehens ist Walnuss ein haltbares Hartholz, das der Beanspruchung gut standhält.
Wälder, die man meiden sollte
Genauso wichtig wie zu wissen, welche Hölzer man verwenden sollte, ist zu wissen, welche man vermeiden sollte. Die Verwendung der falschen Holzart kann zu einem Brett führen, das unsicher, schwer zu pflegen ist oder einfach nicht lange hält.
- Grobporige Hölzer: Holzarten wie Roteiche und Esche haben große, poröse Poren. Diese Poren sind dafür bekannt, dass sie Speisereste und Bakterien einschließen, was eine ordnungsgemäße Desinfektion nahezu unmöglich macht. Sie können auch Feuchtigkeit und Gerüche aufnehmen, was zu einem stinkenden, fleckigen und unhygienischen Brett führt. Obwohl sie für Möbel wunderschön sind, sind sie eine schlechte Wahl für Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
- „Nadelhölzer:“ Vermeiden Sie alle Weichhölzer wie Kiefer, Tanne, Zeder und Fichte. Sie sind nicht dicht genug, um einer regelmäßigen Nutzung standzuhalten und werden leicht zerkratzt und verbeult. Darüber hinaus enthalten viele Weichhölzer, insbesondere Kiefer, harzhaltiges Harz, das Ihren Speisen einen starken, unangenehmen Geschmack verleihen kann.
- Exotische oder potenziell giftige Hölzer: Seien Sie vorsichtig mit exotischen Hölzern, es sei denn, Sie können ihre Lebensmittelechtheit nachweisen. Viele tropische Hölzer enthalten Giftstoffe oder Öle, die allergische Reaktionen auslösen oder in Lebensmittel gelangen können. Es ist immer am besten, sich an bewährte, heimische Harthölzer zu halten, die für ihre kulinarischen Anwendungen bekannt sind.
Achten Sie bei der Beschaffung Ihres Holzes auf hochwertige Rohlinge von einem lokalen Holzhändler oder einem seriösen Online-Anbieter, der sich auf Harthölzer für den kulinarischen Gebrauch spezialisiert hat. Fragen Sie nach kammergetrocknetem, unbesäumtem (wenn Sie es selbst bearbeiten können) oder S4S-Holz (allseitig gehobelt). Stellen Sie sicher, dass das Brett vollkommen eben ist, da jede Verformung zu Inkonsistenzen im Fokus des Lasers führt und ein verschwommenes oder ungleichmäßiges Gravurergebnis verursacht. Die Auswahl eines Bretts ohne große Äste oder Risse bietet Ihnen eine saubere, ununterbrochene Leinwand für Ihr Design.
„Gestaltung Ihrer individuellen Gravur“
Nachdem Sie Ihre perfekte Holzleinwand ausgewählt haben, ist es an der Zeit, ihr Persönlichkeit zu verleihen. In der Designphase verwandelt sich ein einfaches Stück Holz in ein geschätztes, einzigartiges Unikat. Individuelle Wurstplatte Ob du minimalistische Eleganz oder ein aufwendiges Herzstück anstrebst, ein durchdachter Designansatz ist entscheidend für ein professionelles Ergebnis. Deine erste Entscheidung ist, ob du ein Design von Grund auf neu erstellen oder mit einer vorgefertigten Datei beginnen möchtest. Für diejenigen, die ein schnelles und schönes Ergebnis suchen, bieten unzählige Marktplätze herunterladbare Dateien speziell für diesen Zweck an. Bei der Suche verwende am besten einen Begriff wie: Wurstplatte SVG wird Tausende von Optionen liefern. SVG (Scalable Vector Graphics) ist das ideale Format, da es ohne Qualitätsverlust auf jede beliebige Größe skaliert werden kann, wodurch sichergestellt wird, dass Ihre Linien für den Laser perfekt scharf bleiben. Diese Dateien enthalten oft elegante Monogramme, Zitate zum Thema Küche oder dekorative Rahmen, die Sie leicht mit einem Familiennamen oder einem besonderen Datum personalisieren können.
Designsoftware auswählen
Ob Sie ein Design von Grund auf neu erstellen oder einfach eine vorgefertigte Datei bearbeiten, Sie benötigen die richtige Software. Die Optionen reichen von professionellen Anwendungen bis hin zu benutzerfreundlichen, kostenlosen Alternativen.
- Vektorgrafikeditoren: Für maximale Kontrolle sind professionelle Programme wie Adobe Illustrator oder CorelDRAW die Industriestandards. Sie bieten leistungsstarke Werkzeuge zum Zeichnen individueller Formen, zur Textbearbeitung und zur Vorbereitung komplexer Dateien für die Lasergravur. Für preisbewusste Anwender ist Inkscape eine fantastische und kostenlose Open-Source-Alternative mit einem ähnlichen Funktionsumfang auf professionellem Niveau. Affinity Designer ist eine weitere ausgezeichnete, kostengünstige Option, die zunehmend an Popularität gewinnt.
- Lasersteuerungssoftware Viele Laserschneider werden mit eigener Software geliefert, wie LightBurn oder der Glowforge-Benutzeroberfläche, die oft grundlegende Designfunktionen beinhalten. Diese eignen sich perfekt für einfache Aufgaben, wie das Schreiben eines Namens in einer gewählten Schriftart, das Anordnen vorgefertigter Designelemente oder das Erstellen einfacher geometrischer Formen direkt in der Benutzeroberfläche, die Sie zum Betrieb des Lasers verwenden werden.
Komposition und Platzierung meistern
Die Platzierung und Größe deines Designs sind genauso wichtig wie das Design selbst. Eine schlecht platzierte Gravur kann ein schönes … Graviertes Wurstbrett sehen ungeschickt und unausgewogen aus. Bevor Sie überhaupt den Laser einschalten, nehmen Sie sich Zeit, die besonderen Eigenschaften des Bretts zu berücksichtigen. Achten Sie auf die Gesamtform – ein langes, rechteckiges Brett eignet sich möglicherweise für ein Design entlang des Griffs oder einer Ecke, während ein rundes Brett oft am besten mit einem zentralen Monogramm oder einem kranzartigen Design am Rand aussieht. Eine wichtige Überlegung ist, wie das Brett verwendet wird. Soll die Gravur im Mittelpunkt stehen oder ein subtiler Akzent sein? Eine große, zentrale Gravur ist dramatisch, wird aber wahrscheinlich von Lebensmitteln bedeckt, wenn das Brett in Gebrauch ist. Wenn Sie ein Design in einer Ecke oder in der Nähe des Griffs platzieren, stellen Sie sicher, dass es auch dann sichtbar bleibt, wenn das Brett mit köstlichen Leckereien beladen ist. Messen Sie Ihr Brett immer aus und erstellen Sie in Ihrer Software eine digitale Vorlage. Platzieren Sie Ihr Design auf dieser Vorlage, um seine Größe und Position genau zu visualisieren. Drucken Sie als letzten Schritt Ihr Design im Maßstab 1:1 auf Papier und legen Sie es auf das physische Brett. Dieser einfache Schritt ermöglicht es Ihnen, genau zu sehen, wie es aussehen wird, und alle notwendigen Anpassungen vorzunehmen, bevor Sie sich für die permanente Gravur entscheiden.
Der Lasergravurprozess
Sobald dein Design fertiggestellt ist, bist du bereit, es auf dem Holz zum Leben zu erwecken. In dieser Phase zahlen sich Präzision und Vorbereitung aus, indem eine digitale Datei in ein dauerhaftes, taktiles Merkmal auf deinem … verwandelt wird. Graviertes Wurstbrett Bevor Sie Ihr Brett in den Laserschneider legen, ist eine ordnungsgemäße Oberflächenvorbereitung für ein sauberes, professionelles Ergebnis unerlässlich. Wenn Ihr Brett nicht vollkommen glatt ist, schleifen Sie es abschließend leicht mit feinkörnigem Schleifpapier (Körnung 220 oder höher) ab und wischen Sie es mit einem Staubtuch oder einem leicht feuchten Lappen ab, um jeglichen Staub zu entfernen. Der wichtigste Vorbereitungsschritt ist jedoch das Aufbringen einer Schicht Transferfolie oder eines schwach klebenden Malerkrepps über den gesamten Gravurbereich. Diese Maske wirkt wie ein Schutzschild und verhindert, dass Rauch und Holzharze die Oberfläche des Holzes um Ihr Design herum verfärben – ein häufiges Problem, das als Versengen bekannt ist. Sie verbrennt sauber dort, wo der Laser auftrifft, schützt aber die umliegenden Bereiche, wodurch die Reinigung erheblich erleichtert und scharfe, saubere Kanten gewährleistet werden.
Lasereinstellungen optimieren
Es gibt keine universelle „magische Zahl“ für Lasereinstellungen; diese variieren je nach Wattzahl Ihres spezifischen Lasers, der Holzart und dessen Dicke. Daher ist die Durchführung eines Testlaufs nicht nur empfehlenswert, sondern ein entscheidender Schritt. Verwenden Sie immer ein Reststück desGenau das gleiche Holzum von Ihrem Projekt ein Testraster zu erstellen. Ein Testraster graviert eine Reihe kleiner Quadrate mit unterschiedlichen Kombinationen von Geschwindigkeit und Leistung, sodass Sie visuell die Einstellungen identifizieren können, die den gewünschten Effekt erzielen.
- Leistung: Diese Einstellung steuert die Intensität des Laserstrahls. Höhere Leistung führt zu einer tieferen und dunkleren Gravur. Für dichte Harthölzer wie Ahorn benötigen Sie wahrscheinlich eine höhere Leistung, um eine dunkle, kontrastreiche Markierung zu erzielen. Für dunklere Hölzer wie Walnuss ist oft weniger Leistung erforderlich, um eine zu tiefe Gravur zu vermeiden.
- Geschwindigkeit: Dies bestimmt, wie schnell sich der Laserkopf über das Holz bewegt. Langsamere Geschwindigkeiten ermöglichen es dem Laser, länger an einer Stelle zu verweilen, was zu einer tieferen, dunkleren Markierung führt, ähnlich wie bei einer Erhöhung der Leistung. Das Zusammenspiel zwischen Geschwindigkeit und Leistung ist entscheidend: Eine hohe Geschwindigkeit mit hoher Leistung kann ein ähnliches Ergebnis erzielen wie eine langsame Geschwindigkeit mit niedriger Leistung. Tests helfen Ihnen, das Gleichgewicht zu finden, das die Verkohlung minimiert und gleichzeitig die richtige Tiefe erreicht.
- DPI (Punkte pro Zoll) / LPI (Linien pro Zoll): Dies bestimmt die Auflösung Ihrer Gravur. Eine höhere DPI erzeugt ein detaillierteres und dunkleres Bild, indem die gravierten Linien enger beieinander liegen. Eine sehr hohe DPI kann jedoch auch die Wärmeentwicklung und Verkohlung erhöhen und feine Details möglicherweise verwischen. Für die meisten Holzgravuren ist eine DPI zwischen 250 und 400 ein ausgezeichneter Ausgangspunkt.
Sobald Sie Ihre idealen Einstellungen anhand des Testgitters ermittelt haben, sichern Sie Ihr maskiertes Wurstbrett im Laserbett und stellen Sie sicher, dass es vollkommen eben ist. Verwenden Sie eine Vorrichtung oder schwere Gewichte, um zu verhindern, dass es sich bewegt. Stellen Sie den Fokus des Lasers präzise auf die Oberfläche des maskierten Bretts ein. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Design in der Lasersoftware korrekt positioniert ist, und starten Sie dann den Auftrag. Wenn die Gravur abgeschlossen ist, lassen Sie das Brett eine Minute lang an Ort und Stelle, damit sich der Rauch verziehen kann. Nehmen Sie das Brett heraus und entfernen Sie mit einer Bürste oder Druckluft lose Rückstände, während die Maskierung noch angebracht ist. Ziehen Sie abschließend das Abdeckband ab, um Ihr sauberes, scharfes und wunderschön graviertes Design freizulegen.
Eine lebensmittelechte Beschichtung auftragen
Der Lasergravurprozess ist abgeschlossen, und die feinen Details Ihres Designs sind nun dauerhaft in das Holz geätzt. Das Projekt ist jedoch noch nicht fertig. Der letzte, und wohl wichtigste, Schritt ist das Auftragen einer Oberflächenbehandlung. Dies dient nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern ist eine entscheidende Maßnahme, um das Holz zu schützen, seine natürliche Farbe zu bereichern und Ihre/Ihren/Ihr … sicherzustellen. Personalisierte Wurstplatte ist hygienisch und langlebig. Die Versiegelung des Holzes verhindert das Austrocknen und Reißen und bildet gleichzeitig eine Barriere, die Feuchtigkeit und Lebensmittelflecken widersteht. Entscheidend ist, dass SiemussBenutze ein lebensmittelechte Holzversiegelung „. Oberflächenbehandlungen wie Lacke, Firnisse oder Polyurethan sind giftig und absolut ungeeignet für eine Oberfläche, die direkt mit Lebensmitteln in Kontakt kommt. Bleiben Sie bei natürlichen, ungiftigen Optionen, die speziell für den kulinarischen Gebrauch entwickelt wurden.“
Die Wahl Ihrer lebensmittelechten Oberfläche
Es gibt mehrere ausgezeichnete, leicht verfügbare Optionen für die Endbearbeitung Ihres Brettes. Jede bietet leicht unterschiedliche Vorteile, aber alle sind sicher und effektiv.
- Lebensmittelgeeignetes Mineralöl: Dies ist die gebräuchlichste und unkomplizierteste Wahl. Mineralöl ist ein inertes, nicht trocknendes Öl, das tief in die Holzfasern eindringt, sie hydratisiert und von innen heraus schützt. Es ist kostengünstig, einfach aufzutragen und bringt die natürliche Tiefe und Farbe des Holzes zur Geltung. Achten Sie speziell auf “lebensmittelechtes” oder “weißes” Mineralöl, das gereinigt und unbedenklich für den Verzehr ist. Verwenden Sie kein Pflanzen- oder Olivenöl, da diese mit der Zeit ranzig werden und einen unangenehmen Geruch und Geschmack erzeugen.
- Bienenwachs: Oft in Verbindung mit Mineralöl verwendet, fügt Bienenwachs eine Schutzschicht auf der Holzoberfläche hinzu. Während Mineralöl eindringt, versiegelt Bienenwachs. Es bietet einen höheren Grad an Wasserbeständigkeit und verleiht dem Brett einen weichen, seidigen Glanz. Sie können es nach dem Ölen des Bretts auftragen oder eine vorgefertigte Mischung verwenden.
- Spezialisiertes Board-Pflegemittel: Die bequemste Option ist oft ein Produkt, das als „Schneidebrett-Creme“ oder „Holzpflege“ vermarktet wird. Diese Produkte sind typischerweise eine Mischung aus lebensmittelechtem Mineralöl und Wachsen (wie Bienenwachs und Carnaubawachs). Sie bieten den doppelten Vorteil, dass sie in das Holz eindringen und seine Oberfläche in einem einzigen Arbeitsgang versiegeln, was den Vorgang einfach und effektiv macht.
Antragstellung und Langzeitpflege
Ordnungsgemäße Anwendung und Pflege sorgen dafür, dass Ihr Brett jahrelang optimal aussieht. Beginnen Sie mit einer abschließenden Inspektion des gesamten Bretts, einschließlich des gravierten Bereichs. Wenn es leichte Unebenheiten gibt, sorgt ein kurzes Schleifen von Hand mit 320er- oder 400er-Körnung für eine perfekte Glätte. Wischen Sie jeglichen Staub mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab. Tragen Sie Ihr gewähltes Öl oder Ihre Creme großzügig auf und arbeiten Sie es mit dem Tuch in Richtung der Maserung in das Holz ein. Achten Sie darauf, jede Oberfläche zu bedecken, einschließlich der Kanten und des gravierten Designs selbst. Das Holz, besonders bei seiner ersten Behandlung, wird sehr durstig sein. Lassen Sie das Finish mindestens vier bis sechs Stunden oder idealerweise über Nacht einziehen. Wischen Sie am nächsten Tag mit einem neuen, sauberen Tuch überschüssiges Öl ab. Sie wollen keine klebrige oder ölige Oberfläche. Polieren Sie das Brett kräftig, bis es sich glatt und trocken anfühlt. Um Ihr Brett zu pflegen, waschen Sie es von Hand mit milder Seife und warmem Wasser und trocknen Sie es sofort ab. Geben Sie es niemals in die Spülmaschine. Wenn das Holz stumpf oder trocken aussieht, wiederholen Sie einfach den Veredelungsprozess, um seinen Schutz und seine Schönheit wiederherzustellen.
Schlussfolgerungen
Du hast jetzt das Wissen, um ein schönes und funktionelles personalisiertes Wurstbrett zu erstellen. Indem du dein Holz sorgfältig auswählst, dein Design vorbereitest und eine lebensmittelechte Versiegelung aufträgst, kannst du ein dauerhaftes Stück fertigen, das sich perfekt zum Verschenken oder für den persönlichen Gebrauch eignet. Werde kreativ mit deinem Lasergravierer und genieße den befriedigenden Prozess, etwas wirklich Einzigartiges zu schaffen.
Häufig gestellte Fragen
F: Kann ich Olivenöl verwenden, um meine Wurstplatte zu verfeinern?
A: Nein, du solltest keine Speiseöle wie Oliven- oder Pflanzenöl verwenden. Sie werden mit der Zeit ranzig und erzeugen einen unangenehmen Geruch und Geschmack. Verwende stattdessen lebensmittelechtes Mineralöl oder spezielle Pflegeprodukte für Schneidebretter, die entwickelt wurden, um das Holz zu schützen, ohne zu verderben.
F: Warum kann ich kein Holz wie Eiche für mein Brett verwenden?
A: Eiche ist ein offenporiges Holz. Seine großen, sichtbaren Poren können leicht Speisereste und Bakterien einfangen, was das Brett schwer zu reinigen macht und es potenziell unhygienisch für Oberflächen macht, die direkten Kontakt mit Lebensmitteln haben. Wählen Sie immer ein geschlossenporiges Hartholz wie Ahorn, Kirsche oder Walnuss.
F: Welches ist das beste Dateiformat für ein Lasergravurdesign?
A: Das ideale Format ist SVG (Scalable Vector Graphic). SVGs können ohne Qualitätsverlust auf jede Größe skaliert werden, was sicherstellt, dass der Laser klare, saubere Linien für ein professionelles Finish graviert. Rasterdateien wie JPEGs oder PNGs können auch funktionieren, liefern aber möglicherweise kein so scharfes Ergebnis.
F: Muss ich wirklich einen Testlauf machen, bevor ich mein Brett graviere?
A: Ja, ein Testlauf ist ein entscheidender und unverzichtbarer Schritt. Die Lasereinstellungen variieren stark je nach Leistung des Lasers und der spezifischen Dichte und Dicke des Holzes. Ein Testraster auf einem Reststück desselben Holzes ist der einzige Weg, die perfekten Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen für eine saubere, dunkle Gravur ohne übermäßiges Verkohlen zu finden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Und genießen Sie KOSTENLOSE Download-Dateien, RABATT-Benachrichtigungen und inspirierende TIPPS!
Eine Anleitung zur Gestaltung der perfekten, personalisierten Wurstplatte
Persönliche Erinnerungen gestalten: Eine Anleitung für lasergeschnittene Bilderrahmen
Erstellung beeindruckender 3D-Illusionskunst mit Ihrem Lasercutter
[Kostenloser Download] Datei für die Gravur der Charcuterie-Platte mi…
€5.58Ursprünglicher Preis war: €5.58€0.00Aktueller Preis ist: €0.00.Kostenloser Download
Valentinstag Liebesbeschriftungen: 6 Dateien für Gravuren auf Charcut…
€11.16Ursprünglicher Preis war: €11.16€6.70Aktueller Preis ist: €6.70.(40% off)
[Kostenloser Download] Datei für die Gravur der Charcuterie-Platte mi…
€5.58Ursprünglicher Preis war: €5.58€0.00Aktueller Preis ist: €0.00.Kostenloser Download
Retro Weinflaschen-Charcuterie-Brett Gravur, Ziegelstein-Küche-Dekor-…
€5.58Ursprünglicher Preis war: €5.58€4.19Aktueller Preis ist: €4.19.(25% off)