Eine Anfängeranleitung zum Lasergravieren von Schieferuntersetzern

Geschätzte Lesezeit: 9 Minuten

Wichtigste Erkenntnisse

  • „Richtige Vorbereitung ist entscheidend:“ Vor dem Gravieren jede Schieferuntersetzer gründlich mit Isopropylalkohol reinigen, um Staub und Öle zu entfernen. Für die schärfsten Ergebnisse Papier-Abdeckband aufbringen und glattstreichen, um zu verhindern, dass sich Rückstände um das Design absetzen.
  • Führe immer eine Materialprüfung durch: Schiefer variiert in seiner Zusammensetzung. Der wichtigste Schritt, um eine perfekte Gravur zu erzielen, ist, ein Testraster auf einem Abfall-Untersetzer zu erstellen, um die ideale Kombination aus Leistung, Geschwindigkeit und DPI für Ihren spezifischen Laser und das Material zu ermitteln.
  • Wählen Sie kontrastreiche Designs: Schiefergravuren zeichnen sich durch kräftige, kontrastreiche Kunstwerke aus. Einfache Schwarz-Weiß-Logos, dicker Text und klare Strichzeichnungen erzielen die eindrucksvollsten Ergebnisse, da feine Farbverläufe nicht gut übertragen werden.
  • Siegel für Kontrast und Schutz Der letzte Schritt der Versiegelung verwandelt den Untersetzer. Das Auftragen von Mineralöl oder einer matten Acrylversiegelung vertieft die natürliche dunkle Farbe des Schiefers, lässt die hellgraue Gravur durch den Kontrast „hervorstechen“ und schützt den Untersetzer vor Feuchtigkeit und Flecken.

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie die Eleganz von Lasergravierte Schieferuntersetzer Dieser Leitfaden führt Sie durch den gesamten Prozess, von der Auswahl der richtigen Materialien bis zur Perfektionierung Ihrer Lasereinstellungen. Ob Sie personalisierte Geschenke herstellen oder eine neue Produktlinie starten, Sie werden lernen, wie Sie professionelle, kontrastreiche Ergebnisse auf Schiefer erzielen und einfachen Stein in funktionale Kunst verwandeln.

Interessiert an mehr Schieferuntersetzer? Entdecken Sie unsere Schieferuntersetzer Laserschneid-Dateien: Hier klicken!

Vorbereiten von Schiefer für die Gravur

Bevor der Laser überhaupt warm wird, der Erfolg Ihrer Schiefer Untersetzer Gravur Das Gelingen eines Projekts wird durch eine entscheidende Phase bestimmt: die Vorbereitung. Diese Phase zu überstürzen ist ein typischer Anfängerfehler, der oft zu inkonsistenten Ergebnissen und Frustration führt. Wenn Sie sich ein paar Minuten mehr Zeit nehmen, um Ihre Schieferplatte richtig vorzubereiten, stellen Sie sicher, dass Ihr Endprodukt scharf, sauber und professionell aussieht. Vorbereitung ist das Fundament, auf dem eine großartige Gravur aufgebaut ist.

Ihre Schiefertafeln auswählen

Nicht alle Schiefer sind gleich. Im vorigen Kapitel ging es um die Materialbeschaffung, aber es ist wichtig, jeden einzelnen Untersetzer vor Beginn zu prüfen. Achten Sie auf Stücke, die möglichst flach und gleichmäßig dick sind. Naturschiefer weist zwar Variationen auf, aber deutliche Vertiefungen, Erhebungen oder eine stark strukturierte Oberfläche beeinträchtigen den Fokus des Lasers. Ein unscharfer Laser erzeugt verschwommene oder schwache Gravuren, daher ist eine ebene Oberfläche Ihr bester Freund. Prüfen Sie auch auf lose, schuppige Kanten. Dies ist zwar charakteristisch für rustikalen Schiefer, aber übermäßig spröde Stücke können beim Hantieren oder Gravieren abplatzen. Ziel ist es, die bestmögliche „Leinwand“ auszuwählen, um sicherzustellen, dass der Laser seine Arbeit über den gesamten Designbereich hinweg konsistent ausführen kann.

Der kritische Reinigungsschritt

Jeder Schieferuntersetzer, selbst einer direkt aus der Verpackung, muss gründlich gereinigt werden. Schiefer ist ein poröses Material, das mit einer feinen Staubschicht vom Schneidevorgang bedeckt sein kann und leicht Öle von Ihren Fingerabdrücken aufnimmt. Diese unsichtbare Schmutzschicht kann den Laserstrahl blockieren, was zu einer verblassten oder ungleichmäßigen Gravur führt. Die Lösung ist einfach und effektiv: Isopropylalkohol (IPA) und ein fusselfreies Tuch.

Warum Isopropylalkohol? Er ist ein ausgezeichneter Entfetter, der schnell verdunstet, ohne Rückstände zu hinterlassen, anders als Wasser, das in den Schiefer eindringen kann, oder manche Haushaltsreiniger, die einen chemischen Film hinterlassen könnten. Befeuchten Sie einfach ein sauberes, fusselfreies Mikrofasertuch mit IPA und wischen Sie die gesamte Oberfläche des Untersetzers ab, den Sie gravieren möchten. Achten Sie besonders auf den Gravurbereich, aber es ist eine gute Übung, die gesamte Fläche zu reinigen. Dieser einzelne Schritt entfernt alle Öle, Staub und Ablagerungen und garantiert, dass der Laser direkten, sauberen Kontakt mit dem Schiefer selbst hat.

Maske tragen oder nicht tragen?

Maskieren ist der Prozess, bei dem vor dem Gravieren eine Schutzschicht, typischerweise Kreppband, auf die Oberfläche des Schiefers aufgebracht wird. Wenn der Laser den Schiefer graviert, bricht er im Wesentlichen die Oberfläche auf, wodurch eine helle Markierung und ein sehr feiner Staub entstehen. Ohne Maske kann sich dieser Staub wieder auf dem Untersetzer absetzen und manchmal einen leichten Schleier um das Design herum erzeugen, der sich nur schwer vollständig entfernen lässt. Das Maskieren löst dieses Problem. Das Klebeband fängt den Staub und die Rückstände auf, und wenn man es nach dem Gravieren abzieht, erhält man eine makellose Oberfläche und ein unglaublich scharfes Design.

Obwohl es bei einfachen Designs nicht immer zwingend erforderlich ist, wird Maskierung dringend empfohlen, wenn man an komplizierten Mustern oder feinem Text arbeitet. So wendet man die Maske an:

  • Beginne mit einem Stück mittelstark klebendem Papier-Abdeckband, das etwas größer als dein Untersetzer ist.
  • Lege es vorsichtig über die Schieferplatte, beginnend an einer Kante und glätte es über die Oberfläche, um Luftblasen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie einen Rakel, eine Kreditkarte oder Ihren Fingernagel, um das Klebeband fest auf die Schieferplatte zu drücken. Dies ist ein entscheidendes Detail, da alle Luftblasen, die zwischen dem Klebeband und der Schieferplatte eingeschlossen sind, dazu führen können, dass der Laser streut, was zu einer unvollständigen oder unscharfen Gravur an dieser Stelle führt.

Sobald deine Schieferplatte sauber und maskiert ist, hast du eine perfekt vorbereitete Oberfläche. Du bist jetzt bereit, dich dem Laser selbst zuzuwenden, in dem sicheren Wissen, dass du alles Mögliche getan hast, um ein schönes und professionell aussehendes Ergebnis zu gewährleisten. Schiefer Untersetzer Gravur .

Optimale Lasereinstellungen für Schiefer

Das richtige Einstellen. Lasergravur Schiefer Einstellungen ist das Geheimnis, um das begehrte, kontrastreiche, strahlend weiße Finish auf Ihrem zu erzielen? Personalisierte Schieferuntersetzer Anders als Holz, das brennt und verkohlt, ist die Schiefergravur ein Prozess des Aufbrechens der Oberfläche. Die fokussierte Energie des Lasers überhitzt einen winzigen Punkt auf dem Schiefer, wodurch dieser sich ausdehnt und abplatzt, wodurch das hellere Material darunter freigelegt wird. Das Verständnis dieses Kernprinzips ist entscheidend: Ihr Ziel ist es nicht, tiefer zu brennen, sondern die perfekte Kombination aus Energie und Geschwindigkeit zu finden, um einen sauberen Bruch zu erzeugen. Die drei Hauptvariablen, die Sie steuern werden, sind Leistung, Geschwindigkeit und Auflösung (DPI/LPI).

Kraftbestimmt die Intensität des Laserstrahls. Für Schiefer benötigt man in der Regel genügend Leistung, um die Oberfläche aufzubrechen, aber nicht so viel, dass das Material schmilzt, was zu einer matschigen, gräulichen Markierung anstelle einer hellen, weißen führt.Geschwindigkeitist, wie schnell sich der Laserkopf über das Material bewegt. Eine höhere Geschwindigkeit führt dazu, dass weniger Energie an einem bestimmten Punkt ankommt, während eine niedrigere Geschwindigkeit mehr Energie konzentriert.Entschließung, gemessen in Dots Per Inch (DPI) oder Lines Per Inch (LPI), bestimmt den Abstand zwischen den gravierten Linien. Eine sehr hohe DPI kann großartig aussehen, bringt aber auch mehr Wärme in das Material ein, da die Laserbahnen enger beieinander liegen. Für Schiefer ist oft eine moderate Auflösung perfekt.

Ausgangspunkt-Einstellungen

Jede Lasermaschine und jede Schieferplatte ist etwas anders. Die untenstehenden Einstellungen sind keine absoluten Regeln, sondern ausgezeichnete, getestete Ausgangspunkte, von denen aus Sie Ihre eigenen Tests beginnen können. Stellen Sie vor Beginn jeder Gravurarbeit immer sicher, dass Ihr Laser richtig fokussiert ist.

  • Für einen 10W Diodenlaser: Eine gute Ausgangsbasis für deine Tests wäre eine Geschwindigkeit von ungefähr3000-4000 mm/minmit der Leistung eingestellt auf85-95 %„. Für die Auflösung, beginne mit“254 oder 300 DPI„. Diodenlaser funktionieren im Allgemeinen sehr gut auf Schiefer, und diese Kombination aus hoher Geschwindigkeit und hoher Leistung liefert einen schnellen, intensiven Energieimpuls, der ideal ist, um die Oberfläche sauber aufzubrechen.“
  • Für einen 40-60W CO2-Laser: Diese Maschinen sind leistungsstärker und können viel schneller arbeiten. Ein guter Ausgangspunkt ist eine Geschwindigkeit von300-400 mm/s(beachte, die Einheiten sind pro Sekunde, nicht pro Minute) und einer Leistungsstufe von nur15-25 %. Wiederum eine Auflösung von ungefähr300 DPIist ideal. Geringe Leistungsaufnahme ist bei CO2-Lasern entscheidend; zu viel Leistung führt leicht zur Überhitzung und zum Schmelzen des Schiefers.

Der unumgängliche Schritt: Die Materialprüfmatrix

Der wichtigste Schritt, um die perfekten Einstellungen zu finden, ist ein Materialtest auf einem Ersatz- oder Abfalluntersetzer. Überspringen Sie diesen Schritt nicht! Natürliche Schwankungen in Dichte und Zusammensetzung des Schiefers bedeuten, dass eine Charge anders graviert werden kann als eine andere. Ein Testraster ermöglicht es Ihnen, eine Reihe kleiner Quadrate auf einem einzelnen Stück Schiefer zu gravieren, wobei jedes Quadrat eine leicht unterschiedliche Kombination aus Leistung und Geschwindigkeit verwendet. Ihre Lasersoftware (wie LightBurn) verfügt wahrscheinlich über eine integrierte Funktion, um dieses Raster automatisch zu erstellen.

Wenn du den Testlauf durchführst, wirst du eine Reihe von Ergebnissen sehen. Einige Quadrate werden blass und grau sein (zu schnell/nicht genug Leistung). Andere könnten geschmolzen aussehen oder übermäßiges Absplittern aufweisen (zu langsam/zu viel Leistung). Du suchst nach dem „Sweet Spot“ – dem Quadrat, das die hellste, gleichmäßigste weiße Farbe mit den schärfsten Kanten aufweist. Sobald du diese perfekte Kombination gefunden hast, speichere sie in der Materialbibliothek deiner Software. Diese kleine Investition von Zeit und ein Untersetzer werden dich davor bewahren, viele andere zu ruinieren, und ist das Kennzeichen eines erfahrenen Laserbedieners.

Design- und Gravurprozess

Mit einem vorbereiteten Untersetzer und einem Satz getesteter Lasereinstellungen haben Sie den aufregendsten Teil erreicht: Ihr Design zum Leben zu erwecken. Hier führt Ihre Kreativität zu beeindruckenden Ergebnissen. Benutzerdefinierte Schieferuntersetzer Der Prozess beinhaltet die Auswahl eines geeigneten Designs, das Einrichten in deiner Software und anschließende physische Ausrichten auf dem Untersetzer für eine perfekte Gravur.

Designüberlegungen für Schiefer

Schiefer ist ein kontrastreiches Medium, was sowohl eine Einschränkung als auch eine Stärke ist. Anders als Holz, das verschiedene Brauntöne erzeugen kann, erzeugt die Schiefergravur einen starken Kontrast zwischen der dunklen, unberührten Oberfläche und den hellen, hellgrauen gravierten Bereichen. Das bedeutet, dass Designs mit feinen Farbverläufen, subtilen Schatten oder komplexen Farbvariationen nicht gut umgesetzt werden können. Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Schieferdesign istKühnheit.

  • Kontrastreiche Kunstwerke: Einfache Schwarz-Weiß-Bilder, Logos und Text funktionieren am besten. Die Laser-Software interpretiert Schwarz als den zu gravierenden Bereich und Weiß als den zu ignorierenden Bereich.
  • Fette Linien und Texte: Dünne, feine Linien oder sehr kleine Schrift können verloren gehen oder blass wirken. Wähle Schriften mit einem angemessenen Schriftschnitt und Designs mit klaren, soliden Formen.
  • Designideen: Die Möglichkeiten sind endlos. Wahrlich. Personalisierte Schieferuntersetzer , erwäge monogrammierte Initialen, Familiennamen, wichtige Daten oder sogar eine Kinderzeichnung. Für einen allgemeineren Gebrauch sehen komplizierte keltische Knoten, geometrische Muster oder Natursilhouetten fantastisch aus. Du kannst deine eigenen Designs erstellen oder eine riesige Bibliothek vorgefertigter digitaler Dateien (wie SVGs oder PNGs) online finden, die für die Lasergravur optimiert sind.

„Einrichten des Auftrags in Ihrer Software“

Egal, ob Sie LightBurn, LaserGRBL oder ein anderes Programm verwenden, der Einrichtungsprozess ist ähnlich. Importieren Sie zuerst Ihre gewählte Designdatei in Ihren virtuellen Arbeitsbereich. Passen Sie die Größe des Designs entsprechend Ihrem Untersetzer an und lassen Sie typischerweise einen kleinen Rand um die Kante. Wählen Sie Ihr Artwork aus und weisen Sie es einer Ebene mit dem Modus „Füllen“ zu. Dies weist den Laser an, die soliden Bereiche des Designs zu gravieren. Wenden Sie nun die optimalen Leistungs-, Geschwindigkeits- und DPI-Einstellungen an, die Sie aus Ihrem Materialtestraster im vorherigen Kapitel ermittelt haben. Wenn Sie ein Foto gravieren, müssen Sie einen Bildmodus wie „Jarvis“ oder „Stucki“ Dithering verwenden, der Graustufen in ein Punktmuster umwandelt, das der Laser gravieren kann. Für fette Grafiken ist ein einfacher „Schwellenwert“-Modus perfekt.

Fokussieren und Rahmen für Präzision

An der Lasermaschine platziere deinen sauberen, vorbereiteten Untersetzer auf der Arbeitsfläche. Der nächste Schritt ist absolut entscheidend: das Fokussieren des Lasers. Ein unscharfer Laserstrahl ist breiter und weniger konzentriert, was zu einer schwachen, verschwommenen Gravur führt. Jede Maschine hat eine spezifische Methode zum Fokussieren, oft unter Verwendung einer kleinen Acryl-Lehre oder eines eingebauten Sensors. Befolge die Anweisungen deines Herstellers genau, um den korrekten Abstand zwischen der Laserlinse und der Oberfläche des Schiefers einzustellen.

Sobald du fokussiert hast, musst du dein Design mit dem Untersetzer ausrichten. Der zuverlässigste Weg, dies zu tun, ist die Verwendung der Funktion „Rahmen“ in deiner Software. Diese Funktion veranlasst den Laserkopf (oft unter Verwendung eines schwachen roten Punktpointers), den äußeren Umfang deines Designs abzufahren. Beobachte den roten Punkt und passe die physische Position deines Untersetzers sorgfältig an, bis der abgefahrene Rahmen perfekt zentriert ist. Für wiederholte Aufträge kann die Herstellung einer einfachen Eckvorrichtung aus Pappe oder Holz viel Zeit sparen. Sobald du mit der Ausrichtung zufrieden bist, schließe den Laserdeckel, schalte dein Belüftungssystem ein, und du bist bereit, auf Start zu drücken.

Abschlussarbeiten und Versiegelung Ihrer gravierten Untersetzer

Der Laser hat seine Arbeit beendet, aber Ihr Projekt ist noch nicht ganz abgeschlossen. Die letzten Schritte des Reinigens und Versiegelns verwandeln eine gute Gravur in ein professionelles, fertiges Produkt. In dieser Phase geht es nicht nur um Ästhetik; sie verbessert die Optik und sorgt dafür, dass Ihre Untersetzer robust genug für den täglichen Gebrauch sind und sie vor Verschüttungen und Kondensation schützen. Das überstürzte Abschließen dieser letzten Phase kann all die sorgfältige Arbeit untergraben, die Sie bis zu diesem Punkt geleistet haben.

Reinigung nach der Gravur

Sobald der Gravurzyklus abgeschlossen ist und Ihr Lüftungssystem die Luft gereinigt hat, nehmen Sie Ihren Untersetzer vorsichtig aus dem Laserbett. Sie werden eine feine Schicht hellfarbenen Staubs bemerken, der durch den Laser erzeugte pulverisierte Schiefer ist. Wie Sie diesen entfernen, hängt davon ab, ob Sie eine Maske verwendet haben.

Wenn Sie Malerkreppband wie im Kapitel zur Vorbereitung empfohlen angebracht haben, ist die Reinigung unglaublich einfach. Suchen Sie einfach eine Kante des Klebebands und ziehen Sie es langsam ab. Das Klebeband nimmt fast den gesamten Staub und die Rückstände mit sich und enthüllt eine perfekt saubere Oberfläche und ein außergewöhnlich scharfes Design darunter. Dies ist die sauberste und effizienteste Methode.

Wenn du auf blanken Schiefer gravierst, ist etwas mehr manuelle Reinigung erforderlich.

  • Zuerst verwendest du eine weiche Bürste (eine alte, saubere Zahnbürste eignet sich perfekt), um vorsichtig den losen Staub aus den gravierten Bereichen zu entfernen.
  • Als Nächstes nimmst du ein sauberes, fusselfreies Mikrofasertuch, das du leicht mit Wasser oder Isopropylalkohol angefeuchtet hast, und wischst den gesamten Untersetzer ab. Isopropylalkohol wird oft bevorzugt, da er schnell verdunstet, ohne Streifen zu hinterlassen, und sehr effektiv ist, um verbleibende feine Staubpartikel zu entfernen.
  • Sorgfältig, aber gründlich wischen, um sicherzustellen, dass die Oberfläche vollständig frei von Rückständen ist, bevor mit dem Versiegeln fortgefahren wird.

Die Magie der Versiegelung: Kontrast und Schutz

Mit dem Untersetzer sauber und trocken, wird Ihre Gravur gut aussehen, aber der rohe Schiefer selbst könnte etwas matt, fast kreidig wirken. Das Versiegeln ist der transformative Schritt, der die tiefe, satte, natürliche Farbe des Schiefers hervorhebt und das gravierte Design mit brillantem Kontrast zum “Herausstechen“ bringt. Darüber hinaus bietet es eine entscheidende Schutzschicht gegen Feuchtigkeit und Flecken durch Getränkekondensation, wodurch der Untersetzer wirklich funktional und langlebig wird. Dieser letzte Schliff ist es, der wirklich jeden aufwertet. Lasergravierte Schieferuntersetzer Projekt von einem Bastlerstück zu einem Artikel in Einzelhandelsqualität.

Die Wahl des richtigen Dichtstoffs

Sie haben zwei Hauptoptionen für die Versiegelung, von denen jede ein anderes Finish und Schutzniveau bietet. Ihre Wahl hängt vom gewünschten Endergebnis ab.

  • Lebensmittelechtes Mineralöl: Dies ist eine sehr beliebte Wahl aufgrund ihres beeindruckenden visuellen Effekts und ihrer Einfachheit. Das Auftragen einer dünnen Schicht Mineralöl auf den Schiefer verdunkelt ihn sofort zu einem tiefen, satten Schwarz oder Anthrazitgrau. Diese dramatische Verdunkelung des Hintergrunds lässt die hellgraue, gravierte Kunst mit unglaublichem Kontrast hervorstechen.Um es aufzutragen, geben Sie einfach eine kleine Menge Öl auf ein weiches Tuch, wischen Sie es gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Untersetzers, lassen Sie es zehn Minuten einwirken und polieren Sie dann überschüssiges Öl mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.Das Ergebnis ist ein wunderschönes, natürlich wirkendes seidenmattes Finish, das sich toll anfühlt. Als Bonus ist Mineralöl vollkommen lebensmittelecht.
  • Klarer Acryl-Sprühversiegler: Für maximale Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit ist ein Acryl-Sprühversiegelungsmittel eine ausgezeichnete Wahl. Diese sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunterMatt, seidenmatt und glänzend„Eine matte Oberfläche wird oft bevorzugt, da sie das natürliche, rustikale Aussehen des Schiefers bewahrt, ohne einen künstlichen Glanz hinzuzufügen.“Zum Auftragen in einem gut belüfteten Bereich arbeiten. Die Dose gut schütteln und eine leichte, gleichmäßige Schicht aus etwa 25-30 cm Entfernung aufsprühen. Vor dem Auftragen einer zweiten Schicht vollständig trocknen lassen (gemäß den Anweisungen auf der Dose), falls erforderlich.Diese Methode erzeugt eine harte, schützende Schicht über dem Untersetzer, wodurch er sehr widerstandsfähig wird.

Als letzten professionellen Schliff solltest du in Erwägung ziehen, kleine selbstklebende Kork- oder Filzfüße an der Unterseite jedes Untersetzers anzubringen. Diese kleine Ergänzung verhindert, dass der Schiefer Möbel zerkratzt, und verleiht deinen individuellen Untersetzern ein wirklich fertiges Gefühl.

Schlussfolgerungen

Du hast jetzt das Wissen, um beeindruckende [Dinge] zu erschaffen. Individuelle Schieferuntersetzer Indem Sie diese Schritte befolgen und mit Designs experimentieren, können Sie einzigartige und langlebige Artikel herstellen. Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Einstellungen und Veredelungstechniken zu testen, um herauszufinden, was für Ihre Maschine und Materialien am besten funktioniert. Starten Sie Ihr eigenes. Schieferuntersetzer Gravur Starte noch heute ein Projekt und erlebe selbst die erstaunlichen Ergebnisse.

Häufig gestellte Fragen

F: Was ist der wichtigste Schritt vor dem Gravieren von Schiefer?

A: Vorbereitung. Das gründliche Reinigen des Schieferuntersetzers mit Isopropylalkohol, um Staub und Öle zu entfernen, ist der wichtigste Schritt. Dies stellt sicher, dass der Laser sauberen, direkten Kontakt mit dem Stein hat, um eine scharfe und gleichmäßige Gravur zu erzielen.

F: Muss ich wirklich Malerkrepp auf Schieferuntersetzern verwenden?

A: Auch wenn es nicht immer zwingend erforderlich ist, wird das Abkleben dringend empfohlen, besonders bei filigranen Designs. Es verhindert, dass sich der feine Schieferstaub, der beim Gravieren entsteht, um Ihr Design herum absetzt, was zu einem viel saubereren und schärferen Endergebnis mit minimalem Reinigungsaufwand führt.

F: Was ist ein guter Ausgangspunkt für Lasereinstellungen bei einem 10W-Diodenlaser?

A: Ein guter Ausgangspunkt für einen 10W-Diodenlaser ist eine Geschwindigkeit von 3000-4000 mm/min, eine Leistung von 85-95% und eine Auflösung von etwa 300 DPI. Führe jedoch immer ein Materialtestraster durch, um diese Einstellungen für deinen spezifischen Schiefer feinabzustimmen.

F: Wie kann ich das eingravierte Design auf meinem Schieferuntersetzer besser zur Geltung bringen?

A: Das Versiegeln des Untersetzers nach der Reinigung ist entscheidend. Das Auftragen einer dünnen Schicht lebensmittelechten Mineralöls wird den Schiefer drastisch in ein sattes Schwarz oder Anthrazitgrau verdunkeln, wodurch die hellfarbige Gravur mit brillantem Kontrast hervortritt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Und genießen Sie KOSTENLOSE Download-Dateien, RABATT-Benachrichtigungen und inspirierende TIPPS!

Ursprünglicher Preis war: €5.58Aktueller Preis ist: €0.00.

Kostenloser Download

Ursprünglicher Preis war: €5.58Aktueller Preis ist: €0.00.

Kostenloser Download

Ursprünglicher Preis war: €5.58Aktueller Preis ist: €0.00.

Kostenloser Download

Ursprünglicher Preis war: €4.65Aktueller Preis ist: €0.00.

Kostenloser Download

Schreibe einen Kommentar