Benutzerdefinierte laser gravierte Medaillen und Trophäen erstellen

Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten

Wichtigste Erkenntnisse

  • Materialauswahl ist grundlegend: Die Wahl von Holz, Acryl oder Schiefer definiert grundlegend das Aussehen, die Haptik und den wahrgenommenen Wert der Auszeichnung und bedient unterschiedliche Themen von rustikal bis modern.
  • Design mit Hierarchie: Effektives Preisgestaltungsdesign beruht auf einer klaren visuellen Hierarchie, lesbaren Schriftarten und der korrekten Verwendung von Vektor- (zum Schneiden) und Rasterelementen (zum Gravieren).
  • „Teste deine Einstellungen:“ Verwenden Sie immer ein Materialtestraster, um die perfekte Kombination aus Laserleistung, Geschwindigkeit und DPI für Ihr spezifisches Material zu ermitteln. So vermeiden Sie Verschwendung und gewährleisten professionelle Ergebnisse.
  • Endbearbeitung steigert die Qualität. Professionelle Veredelungstechniken wie das Maskieren für saubere Gravuren, das Ausfüllen mit Farbe für Lebendigkeit und die korrekte Montage mit den richtigen Klebstoffen sind entscheidend, um Rohteile in ein geschätztes Andenken zu verwandeln.

Inhaltsverzeichnis

„Entdecken Sie den lohnenden Prozess der Erstellung individueller Auszeichnungen von Grund auf. Dieser Leitfaden erkundet, wie man einzigartige“ Lasergravierte Medaillen und Trophäen für jeden Anlass. Wir werden uns mit der Auswahl der richtigen Materialien, dem Entwurf personalisierter Auszeichnungen und der Beherrschung der Lasergravurtechniken befassen, um professionelle Ergebnisse für Ihren Verein, Ihre Schule oder Ihr Unternehmen zu erzielen.

Die Wahl der richtigen Materialien für Ihre Auszeichnungen

Das von Ihnen gewählte Material ist das Fundament der Identität Ihrer Auszeichnung und bestimmt deren Gewicht, Textur und allgemeine Ästhetik. Ihre Wahl beeinflusst nicht nur die Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch die Wertwahrnehmung des Empfängers. Die drei beliebtesten und vielseitigsten Materialien für die Herstellung von Lasergravierte Medaillen …und Trophäen sind aus Holz, Acryl und Schiefer, wobei jedes Material unterschiedliche Vorteile und Eigenschaften bietet, die auf verschiedene Stile und Budgets zugeschnitten sind.

Klassisch und natürlich: Arbeiten mit Holz

Holz verleiht jeder Auszeichnung eine zeitlose Wärme und ein organisches Gefühl. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Veranstaltungen mit einem rustikalen, traditionellen oder umweltbewussten Thema.

  • Birkenfurniersperrholz: Als helles und relativ preiswertes Holz ist Birke ein fantastischer Ausgangspunkt. Sie graviert mit einem satten, dunkelbraunen Kontrast, wodurch Text und filigrane Logos hervorstechen. Ihre glatte, gleichmäßige Maserung bietet eine zuverlässige Oberfläche für detaillierte Arbeiten. Birke ist ideal für die Herstellung von kostengünstigen und dennoch charmanten Medaillen und Schichtarbeiten.Holz-Auszeichnungsplaketten.
  • Walnuss: Für eine prestigeträchtigere und elegantere Auszeichnung ist Walnussholz eine außergewöhnliche Wahl. Dieses Premium-Hartholz hat eine tiefe, dunkle Farbe. Die Lasergravur auf Walnuss ist subtiler und tonaler und erzeugt eher einen anspruchsvollen, hochwertigen Look als einen starken Kontrast. Es eignet sich perfekt für Auszeichnungen zur Anerkennung von Leistungen in Unternehmen oder für Meisterschaftstrophäen, bei denen ein Gefühl von Luxus gewünscht ist.

Der größte Vorteil von Holz ist seine natürliche Schönheit, aber beachte, dass die Maserung variieren kann, wodurch jedes Stück einzigartig wird. Es kann auch nach dem Gravieren leichtes Schleifen und Versiegeln erforderlich sein, um die Oberfläche zu schützen und das Finish zu verbessern.

Modern und vielseitig: Die Kraft von Acryl

Acrylglas ist das Material der Wahl für eine moderne, klare und lebendige Ästhetik. Es kann das Aussehen von Glas imitieren, ist aber haltbarer und kostengünstiger, was es zu einer beliebten Wahl für alle Arten von Auszeichnungen macht.

  • Klares Acryl: Gravuren auf klarem Acrylglas erzeugen eine scharfe, mattweiße Markierung, die unglaublich professionell aussieht. Dieses Material ist perfekt für die Herstellung von eleganten, modernen Trophäen. Für einen einzigartigen Effekt wennAcrylmedaillen gravieren, erwägen Sie eine Gravur in Negativ – das Design wird auf der Rückseite des Acryls geätzt, sodass es auf der Vorderseite sichtbar wird und eine vollkommen glatte Oberfläche hinterlässt.
  • Farbiges Acryl: Farbiges Acryl ist in einem breiten Spektrum an opaken, transluzenten und fluoreszierenden Farben erhältlich und ermöglicht Auszeichnungen, die perfekt auf das Markenprofil der Veranstaltung abgestimmt werden können. Besonders nützlich ist zweischichtiges Acryl, das eine dünne, farbige Deckschicht über einem andersfarbigen Kern aufweist. Durch Gravieren wird die Deckschicht entfernt, um die Kernfarbe freizulegen, wodurch sofort ein scharfer Kontrast entsteht, ohne dass Farbausfüllung erforderlich ist.

Obwohl Acryl vielseitig einsetzbar ist, kann es leichter zerkratzen als Holz oder Schiefer und zeigt Fingerabdrücke, daher ist eine sorgfältige Handhabung erforderlich, besonders bei Hochglanzoberflächen.

Robust und Einzigartig: Der Charme von Schiefer

Für eine Auszeichnung, die sich substanziell und dauerhaft anfühlt, ist Schiefer ein ausgezeichnetes und oft übersehenes Material. Jedes Stück ist von Natur aus einzigartig, mit seiner eigenen Textur und seinen abgebrochenen Kanten, was sicherstellt, dass keine zwei Auszeichnungen genau gleich sind. Der Laser trägt die dunkelgraue Oberfläche ab und legt eine hellere, fast weiße Schicht darunter frei, was zu einem hervorragenden natürlichen Kontrast führt. Das Gewicht und die kühle, steinige Haptik des Schiefers verleihen ihm einen hohen wahrgenommenen Wert, was ihn perfekt für kulinarische Auszeichnungen, Outdoor-Wettbewerbe oder jede Veranstaltung macht, die einen rustikalen und doch raffinierten Look sucht. Sein Hauptnachteil ist sein Gewicht, das die Versandkosten erhöhen kann, und seine Sprödigkeit erfordert eine sorgfältige Handhabung, um Abplatzungen zu vermeiden.

Dicken- und Beschaffungsüberlegungen

Die Materialstärke spielt eine entscheidende Rolle für die Haptik und Haltbarkeit des Endprodukts. Eine Materialstärke von 3 mm (1/8 Zoll) ist im Allgemeinen ausreichend für Medaillen oder als Schichten auf einer Plakette. Für freistehende Trophäen oder substanzielle… Holz-Auszeichnungsplaketten „, bietet eine Dicke von 6 mm (1/4 Zoll) oder mehr die notwendige Stabilität und ein hochwertigeres Gefühl. Dickeres, klares Acryl kann beispielsweise Licht wunderschön einfangen und brechen, was seine optische Attraktivität erhöht. Sie können diese Materialien in spezialisierten Online-Shops für Laserzubehör beziehen, die Platten in der gewünschten Größe anbieten. Für Holz sind lokale Holzhandlungen oder Holzwerkstätten großartige Bezugsquellen, während Schiefer oft als Untersetzer oder Fliesen in Baumärkten oder Bastelgeschäften zu finden ist, was eine kostengünstige Option für kleinere Projekte darstellt.“

Designprinzipien für wirkungsvolle Trophäen und Medaillen

Effektives Award-Design beginnt lange bevor der Laser angeht; es fängt in Ihrer Designsoftware an. Hier verwandeln Sie eine leere digitale Leinwand in einen Entwurf für einen unvergesslichen Award. Programme wie Adobe Illustrator oder die kostenlose Alternative Inkscape sind ideal, um komplexe Formen zu erstellen und Logos von Grund auf vorzubereiten. LightBurn ist hingegen ein leistungsstarkes Werkzeug zum Entwerfen und zur direkten Steuerung Ihres Lasers, was es hervorragend eignet, um Elemente anzuordnen und Ihren endgültigen Job einzurichten. Das Kernprinzip, das man verstehen muss, ist der Unterschied zwischen Vektorlinien und Rasterbildern. Vektorpfade, die durch mathematische Gleichungen definiert sind, werden verwendet, um dem Laser mitzuteilen, wo er schneiden soll. Rasterbilder, die aus Pixeln wie ein Foto bestehen, werden zum Gravieren gefüllter Bereiche verwendet. Ihr Design wird eine Kombination aus diesen beiden Elementen sein: eine Vektorlinie, um die Form IhresLasergeschnittene DIY-Awards, und eine Mischung aus Raster- und Vektorelementen im Inneren für die gravierten Details.

Layout, Hierarchie und Lesbarkeit

Die Anordnung von Text und Grafiken macht aus, was… Personalisierte Trophäen Klar und wirkungsvoll. Verwenden Sie eine starke visuelle Hierarchie, um das Auge des Betrachters zu führen. Die wichtigsten Informationen — wie „Champion“, „Erster Platz“ oder der Name der Veranstaltung — sollten das größte und auffälligste Element sein. Der Name des Empfängers, das Datum und die spezifische Kategorie sollten sekundär, aber dennoch gut lesbar sein. Wählen Sie bei der Schriftartwahl Lesbarkeit als Priorität. Fette, saubere serifenlose Schriftarten wie Helvetica, Arial oder Montserrat eignen sich hervorragend für Gravuren, insbesondere für kleinere Texte, da ihre einfachen Buchstabenformen scharf bleiben. Vermeiden Sie dünne, zarte oder übermäßig verschnörkelte Schriftarten für wichtige Informationen, da diese beim Gravieren auf Materialien mit einer ausgeprägten Maserung wie Holz unleserlich werden können. Eine entscheidende Best Practice ist es, den gesamten Text in Pfade oder Konturen umzuwandeln, bevor Sie die Datei an den Laser senden. Dadurch werden die Buchstaben in feste Vektorformen umgewandelt, wodurch sichergestellt wird, dass beim Öffnen der Datei auf dem Computer der Maschine keine Schriftersetzungsfehler auftreten.

Gestaltung für spezifische Themen und Logos

Für Projekte wieBenutzerdefinierte Sporttrophäen„Bei der Gestaltung ist die Integration thematischer Elemente entscheidend. Verwenden Sie anstelle eines Standardkreises oder -schilds einen Schneidepfad, der die Form eines Fußballs, eines Tennisschlägers oder einen dynamischen Schwung aufweist, der Bewegung hervorruft. Achten Sie bei der Arbeit mit Team- oder Sponsorenlogos immer darauf, eine Vektorversion zu erhalten (Dateien mit der Endung .svg, .ai oder .eps). Vektorlogos können ohne Qualitätsverlust auf jede beliebige Größe skaliert werden und erzeugen perfekt saubere Gravurlinien. Wenn Sie nur ein Rasterlogo haben (wie eine .jpg- oder .png-Datei), müssen Sie es sorgfältig bearbeiten. Verwenden Sie die Bildverfolgungsfunktion Ihrer Software, um es in Vektoren umzuwandeln, oder passen Sie die Bildeinstellungen in LightBurn an (z. B. Helligkeit, Kontrast und Dithering-Modus), um eine möglichst saubere Gravur zu erzielen. Für eine wirklich professionelle Note sollten Sie die Erstellung mehrschichtiger Auszeichnungen in Betracht ziehen. Sie können ein Rückenteil aus Walnussholz, einen mittleren Rahmen aus farbigem Acryl und eine oberste Schicht mit gravierten Details aus Birke schneiden, wodurch ein Design mit Tiefe, Farbe und Textur entsteht, das weitaus hochwertiger aussieht als ein einzelnes flaches Stück.“

Laser-Einstellungen für makellose Gravuren meistern

Um Ihr digitales Design in eine physische Auszeichnung zu verwandeln, ist die Beherrschung der Kerneinstellungen Ihres Lasers erforderlich: Geschwindigkeit, Leistung und Auflösung (DPI/LPI). Diese drei Variablen wirken zusammen, um das endgültige Aussehen Ihrer Gravur und Ihres Zuschnitts zu bestimmen. Geschwindigkeit ist, wie schnell sich der Laserkopf über das Material bewegt. Kraft ist der Prozentsatz der maximalen Ausgangsleistung des Lasers, der verwendet wird. Eine einfache Regel bestimmt ihr Verhältnis: Mehr Zeit am Ziel bedeutet mehr zugeführte Energie. Daher führt eine langsame Geschwindigkeit mit hoher Leistung zu einer tiefen, dunklen Gravur oder einem sauberen Schnitt. Umgekehrt erzeugt eine hohe Geschwindigkeit mit geringer Leistung eine leichte Oberflächenmarkierung. DPI (Punkte pro Zoll) bzw. LPI „(Linien pro Zoll) bezieht sich auf Rastergravuren und steuert die Dichte der gravierten Linien. Eine höhere DPI-Zahl erzeugt mehr Überlappung zwischen den Linien, was zu einem glatteren, dunkleren und stärker “ausgefüllten” Erscheinungsbild führt, aber auch die Bearbeitungszeit verlängert.“

Das unverzichtbare Materialprüfungsraster

Gehe niemals davon aus, dass online gefundene Einstellungen perfekt für deine Maschine und dein Material funktionieren. Jede Laserröhre hat einzigartige Eigenschaften, und Materialchargen können leicht variieren. Der wichtigste Schritt vor dem Gravieren deines endgültigen Werkstücks ist das Durchführen eines Materialtestgitters auf einem Reststück desselben Materials. Die meisten Laserprogramme, einschließlich LightBurn, verfügen über eine integrierte Funktion, um dieses Gitter automatisch zu erstellen. Es erzeugt eine Matrix aus kleinen Quadraten, wobei jedes Quadrat mit einer anderen Kombination aus Geschwindigkeit und Leistung graviert wird. Durch die Untersuchung des Gitters kannst du die genaue Einstellung ermitteln, die den gewünschten Effekt erzielt – von einer hellbraunen Ätzung auf Birke bis zu einem tiefen, satten Brand auf Walnuss oder einem klaren, weißen Frost auf Acryl. Dieser fünfminütige Test bewahrt dich vor der Verschwendung teurer Materialien und sorgt für konsistente, wiederholbare Ergebnisse. Zum Schneiden kannst du einen ähnlichen Test mit einer Reihe kleiner Quadrate oder Linien mit verschiedenen Geschwindigkeits- und Leistungskombinationen erstellen, um die niedrigste Leistung und die höchste Geschwindigkeit zu finden, die das Material in einem Durchgang sauber durchschneidet. Dies minimiert die Verkohlung an den Rändern und reduziert das Risiko von Stichflammen.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, hier sind einige Basiseinstellungen für einen üblichen 60W CO2-Laser. Verwenden Sie diese als Mittelpunkt für Ihr Materialtestraster:

  • 3mm Birkenfurniersperrholz: Für einen sauberen Schnitt, starte deinen Test bei etwa 15 mm/s mit 60 % Leistung. Für eine Standardgravur aufHolz-Auszeichnungstafeln, versuche 300 mm/s bei 25% Leistung und 250-300 DPI. Eine höhere Leistung erzeugt eine tiefere, dunklere Verkohlung.
  • 3 mm Acrylglas gegossen: Zum Schneiden beginnen Sie mit etwa 20 mm/s bei 65 % Leistung. Wenn Acrylmedaillen gravieren , das Ziel ist ein gleichmäßiger Frost, nicht eine geschmolzene Masse. Beginnen Sie mit hoher Geschwindigkeit und niedriger Leistung, z. B. 400 mm/s bei 18 % Leistung. Eine höhere DPI (300-400) kann helfen, die Gravur zu glätten.

Ihre Designdatei sollte verschiedene Farben verwenden, um zwischen Operationen zu unterscheiden. Beispielsweise kann eine rote Linie Ihren Vektorschneide-Einstellungen (langsame Geschwindigkeit, hohe Leistung) zugewiesen werden, um die Medaillenform auszuschneiden. Eine schwarz gefüllte Fläche kann Ihren Rastergravur-Einstellungen (hohe Geschwindigkeit, geringere Leistung) für den Text und die Logos zugewiesen werden. Diese Trennung ermöglicht es Ihnen, eine einzelne Datei an den Laser zu senden, der mehrere Operationen in der richtigen Reihenfolge ausführt – typischerweise zuerst gravieren, dann schneiden.

Montage und professionelle Veredelungstechniken

Sobald der Laser seine Arbeit beendet hat, sind Ihre Auszeichnungskomponenten bereit für die entscheidenden letzten Schritte, die sie von unbearbeiteten Ausschnitten in polierte, professionelle Produkte verwandeln. Die erste und wichtigste Aufgabe ist die Reinigung. Das Gravieren von Holz hinterlässt zwangsläufig einen rauchigen Rückstand oder Ruß um die geätzten Bereiche. Der beste Weg, dies zu bewältigen, ist proaktiv: Tragen Sie eine Schicht aus schwach klebendem Papierabdeckband auf die Holzoberfläche auf.vorDu gravierst. Der Laser wird sich durch das Klebeband ins Holz ätzen, und wenn du fertig bist, kannst du das Klebeband einfach abziehen und so den Großteil des Rußes mitnehmen, um perfekt saubere Linien zu erhalten. Wenn du keine Maske verwendet hast, wische die Oberfläche vorsichtig mit einem Mikrofasertuch ab, das leicht mit Brennspiritus angefeuchtet ist. Achte darauf, nicht zu schrubben, da dies den Ruß in die Holzmaserung drücken kann. Bei Acryl ist die Reinigung einfacher; ein kurzes Abwischen mit einem weichen, fusselfreien Tuch reicht normalerweise aus, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen.

Dein Design aufwerten mit Farbe und Montage

Um Ihre Gravuren wirklich hervorzuheben, sollten Sie Farbe hinzufügen. Das Ausfüllen mit Farbe ist eine sehr effektive Technik, die eine einfache Gravur in ein lebendiges Designelement verwandelt. Der Prozess funktioniert am besten, wenn Sie Ihr Material vorher maskiert haben. Verwenden Sie nach dem Gravieren einen kleinen Pinsel oder eine Sprühdose, um Acryl-Bastelfarbe direkt in die geätzten Bereiche, direkt über das Abdeckband, aufzutragen. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen und ziehen Sie dann die Maske ab. Die Farbe bleibt perfekt in der Gravur eingebettet und erzeugt eine scharfe, farbenfrohe Einlage, die wunderschön mit dem Basismaterial kontrastiert. Dies ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Markenfarben zu integrieren. Personalisierte Trophäen .

Bei mehrteiligen Auszeichnungen ist ein sorgfältiger Zusammenbau entscheidend. Bei der Erstellung von mehrschichtigen Auszeichnungen oder der Anbringung einer gravierten Platte an einer Basis ist die Wahl des Klebstoffs von entscheidender Bedeutung.

  • Holz zu Holz: Ein hochwertiger PVA-Holzleim (wie Titebond II) erzeugt eine unglaublich starke Verbindung. Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht auf, klemmen Sie die Teile zusammen und wischen Sie überschüssigen Leim mit einem feuchten Tuch ab, bevor er trocknet.
  • Acryl auf Holz/Acryl: Für eine sofortige, klare Verbindung ist Cyanoacrylatkleber (CA-Kleber) oder Sekundenkleber die beste Wahl. Verwenden Sie ihn sparsam, da überschüssiger Kleber klares Acrylglas „beschlagen“ kann. Ein CA-Kleber-Aktivatorspray kann die Verbindung in Sekunden festigen. Für die Herstellung von freistehenden Acryltrophäen bietet spezieller Acrylglaszement, der die Teile chemisch miteinander verschweißt, die sauberste und stärkste Verbindung.

Verwenden Sie Klemmen oder schwere Gegenstände, um die Teile zu fixieren, während der Klebstoff aushärtet, um eine feste und dauerhafte Passung zu gewährleisten.

Der letzte Schliff für ein hochwertiges Finish.

Die kleinen Details sind es, die Gutes hervorheben.Lasergeschnittene DIY-Auszeichnungenzu Großen. Denn Lasergravierte Medaillen „Als letzter Schritt wird das Band befestigt. Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen entworfene Schlitz oder das Loch breit genug ist, damit das Band leicht hindurchpasst. Ein einfacher V-Stich an der Basis des Bandes sorgt für eine haltbare und professionell aussehende Verbindung. Bei Holzauszeichnungen sollten Sie über eine Endverarbeitung nachdenken. Eine leichte Schicht Klarlackspray oder ein Auftrag von Polyurethan schützt das Holz vor Feuchtigkeit und Fingerabdrücken, vertieft seine Farbe und verleiht ihm einen subtilen Glanz, der Qualität signalisiert. Indem Sie Zeit in diese Veredelungstechniken investieren, stellen Sie sicher, dass das Endprodukt nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein bleibendes und geschätztes Andenken ist.“

Schlussfolgerungen

Du hast jetzt das Wissen, um Atemberaubendes zu erschaffen. Personalisierte Trophäen und Auszeichnungen. Von der Materialauswahl bis zum letzten Feinschliff hat dieser Leitfaden gezeigt, wie zugänglich DIY lasergeschnittene Auszeichnungen kann sein. Experimentieren Sie mit verschiedenen Designs und Materialien, um einzigartige Stücke zu fertigen, die von den Empfängern jahrelang geschätzt werden.

Häufig gestellte Fragen

F: Welche Materialien eignen sich am besten für Anfänger, die lasergravierte Auszeichnungen herstellen möchten?

A: Für Anfänger sind Birkensperrholz und gegossenes Acrylglas ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten. Birke ist preiswert, lässt sich mit hohem Kontrast gravieren und hat eine gleichmäßige Oberfläche. Gegossenes Acrylglas ist ebenfalls erschwinglich, langlebig und erzeugt eine professionell aussehende, mattierte Gravur. Beide sind fehlerverzeihend und vielseitig für verschiedene Projekte einsetzbar.

F: Warum ist es so wichtig, vor dem Gravieren der endgültigen Auszeichnung ein Materialtestraster zu erstellen?

A: Ein Testraster ist unerlässlich, da jede Laser- und Materialcharge geringfügig anders ist. Er ermöglicht es Ihnen, die genauen Geschwindigkeits- und Leistungseinstellungen zu finden, die Ihr gewünschtes Ergebnis erzielen – von einer leichten Ätzung bis zu einer tiefen Verbrennung – und das auf einem kleinen Reststück. Dieser fünfminütige Test verhindert die Verschwendung teurer Materialien und stellt sicher, dass Ihre endgültige Auszeichnung perfekt aussieht.

F: Wie kann ich sicherstellen, dass der Text auf meinen individuellen Trophäen gut lesbar ist?

A: Priorisieren Sie die Lesbarkeit durch eine starke visuelle Hierarchie, wobei der wichtigste Text am größten sein sollte. Wählen Sie saubere, fette serifenlose Schriftarten (wie Arial oder Montserrat), die beim Gravieren scharf bleiben. Vermeiden Sie dünne oder übermäßig dekorative Schriftarten für wichtige Informationen und wandeln Sie Ihren Text immer in Pfade oder Konturen in Ihrer Designsoftware um, um Schriftfehler zu vermeiden.

F: Wie reinigt man eine Auszeichnung aus Holz nach der Lasergravur am besten?

A: Die effektivste Methode ist, eine Schicht aus schwach klebendem Papiermaschinenband auf die Holzoberfläche aufzutragen.vorher, bevorGravur. Der Laser schneidet durch das Klebeband, und Sie können es danach einfach abziehen, wodurch alle Rauchrückstände entfernt werden. Wenn Sie keine Maske verwenden, wischen Sie die Oberfläche vorsichtig mit einem leicht mit Brennspiritus angefeuchteten Mikrofasertuch ab.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Und genießen Sie KOSTENLOSE Download-Dateien, RABATT-Benachrichtigungen und inspirierende TIPPS!

Ursprünglicher Preis war: €5.58Aktueller Preis ist: €0.00.

Kostenloser Download

Ursprünglicher Preis war: €11.16Aktueller Preis ist: €6.70.

(40% off)

Ursprünglicher Preis war: €5.58Aktueller Preis ist: €4.19.

(25% off)

Ursprünglicher Preis war: €5.58Aktueller Preis ist: €3.63.

(35% off)

Schreibe einen Kommentar