Lasereinstellungen spielen eine entscheidende Rolle beim Gravurprozess auf Holz und beeinflussen Faktoren wie Tiefe, Klarheit und die allgemeine Ästhetik des Endprodukts. Zu den wichtigsten Einstellungen gehören Leistung, Geschwindigkeit und Frequenz.
Kraft bestimmt die Intensität des Laserstrahls. Höhere Leistungseinstellungen können tiefere Gravuren und dunklere Markierungen erzielen, aber übermäßige Leistung kann zu Verbrennungen oder Verkohlung führen und die Holzoberfläche beeinträchtigen. Umgekehrt können niedrigere Leistungseinstellungen hellere Gravuren erzeugen, aber zu unzureichendem Kontrast führen.
Geschwindigkeit Bezieht sich darauf, wie schnell sich der Laser über das Material bewegt. Eine langsamere Geschwindigkeit gibt dem Laser mehr Zeit, um auf das Holz einzuwirken, wodurch tiefere Gravuren möglich sind. Wenn die Geschwindigkeit jedoch zu niedrig ist, kann dies zu Überhitzung und unbeabsichtigten Schäden führen. Andererseits kann eine höhere Geschwindigkeit zu flacheren Gravuren führen, die weniger definiert erscheinen.
Frequenz bezieht sich darauf, wie oft der Laser pulsiert. Höhere Frequenzen können feinere Details und glattere Kanten erzeugen, während niedrigere Frequenzen zu einer raueren Oberfläche führen können. Das Ausbalancieren dieser Einstellungen basierend auf der Holzart und dem gewünschten Effekt ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Gravur.
