Welche Materialien kann ich mit einem Diodenlaser im Vergleich zu einem CO2-Laser gravieren?
Bei der Auswahl von Gravurmaterialien ist die Wahl zwischen einem Diodenlaser und einem CO2-Laser aufgrund ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten von großer Bedeutung. Diodenlaser arbeiten normalerweise bei einer Wellenlänge von etwa 800 bis 900 nm, was sie am besten für Materialien wie Glas, Holz und bestimmte Kunststoffe geeignet macht. Sie können auch weiche Metalle wie Aluminium und Messing mit entsprechenden Einstellungen effektiv gravieren.
Andererseits sind CO2-Laser mit ihrer längeren Wellenlänge von etwa 10.600 nm vielseitiger und können eine größere Vielzahl von Materialien gravieren. Sie sind besonders gut geeignet für die Gravur von nicht-metallischen Materialien, einschließlich Acryl, Gummi, Leder und einigen Textilien sowie Holz. CO2-Laser können auch bestimmte Metallarten effektiver markieren und gravieren als Diodenlaser, insbesondere wenn sie mit einem Metallmarkierspray verwendet werden.
Zusammenfassend sind Diodenlaser auf bestimmte Materialien wie Holz und einfache Kunststoffe beschränkt, während CO2-Laser erweiterte Möglichkeiten bieten und das Gravieren auf einem breiteren Spektrum von Materialien ermöglichen, einschließlich einer Vielzahl von organischen und synthetischen Oberflächen sowie Metallen.