1 Antworten
Beste Antwort
Bei der Fotogravur hat die Holzwahl einen erheblichen Einfluss auf die Qualität des Endbildes. Hier sind einige der besten Holzarten für die Fotogravur:
- Birke Birkensperrholz ist aufgrund seiner glatten Oberfläche und feinen Maserung ideal für die Lasergravur. Es erzeugt einen hohen Detailgrad und ist somit perfekt für filigrane Bilder geeignet.
- Ahorn Hartahorn hat eine helle Farbe und eine feine Textur, die einen exzellenten Kontrast bei gravierten Bildern ermöglicht. Seine Haltbarkeit macht ihn zudem für verschiedene Projekte geeignet.
- Kirsche Kirschbaumholz hat eine satte, warme Farbe, die mit der Zeit wunderschön altert. Es lässt sich auch gut gravieren, bietet gute Details und Tiefe, was den Kontrast von Fotografien verstärkt.
- Kiefer Weichholz wie Kiefer kann für die Fotogravur verwendet werden, obwohl die Ergebnisse variieren können. Seine Äste und Maserung können manchmal Charakter verleihen, aber auch die Klarheit beeinträchtigen.
- Walnuss Walnuss bietet einen dunklen Hintergrund, der wunderschön mit helleren Gravuren kontrastiert. Sie ist bekannt für ihre satte Farbe und Textur.
Letztendlich hängt die beste Holzart von der gewünschten Ästhetik und den Feinheiten des zu gravierenden Bildes ab.
