Startseite Fragen und Antworten Welche Einstellungen sollte ich für optimale Ergebnisse beim Laserschneiden von Holz verwenden?
michaeladams1270868 hat vor 3 Tagen gefragt

Welche Einstellungen sollte ich für optimale Ergebnisse beim Laserschneiden von Holz verwenden?

1 Antworten
Beste Antwort
X-Creation Mitarbeiter answered 3 Tagen ago

Beim Laserschneiden von Holz ist die Auswahl der richtigen Einstellungen entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige empfohlene Parameter:

  • Leistung: Generell sollten Sie die Leistung zwischen 60 % und 80 % einstellen. Eine höhere Leistung kann durch dickeres Holz schneiden, kann jedoch die Kanten verbrennen.
  • Geschwindigkeit: Eine Geschwindigkeit von 10 bis 30 mm/s ist ideal für die meisten Holzarten. Langsamere Geschwindigkeiten schneiden tiefer, während schnellere Geschwindigkeiten das Holz möglicherweise teilweise ungeschnitten lassen.
  • Frequenz: Für Holz hilft eine niedrigere Frequenz (etwa 500-1000 Hz), das Verkleben zu verhindern und die Kanten sauber zu halten.
  • Pulsfrequenz: Stellen Sie die Pulsrate ein, um die gelieferte Energie auszubalancieren. Eine Rate von 1-5 Pulsen pro mm funktioniert in der Regel gut.

Zusätzlich sollten Sie die Art des verwendeten Holzes berücksichtigen. Weichhölzer wie Kiefer lassen sich anders schneiden als Harthölzer wie Eiche. Es ist ratsam, einige Testschnitt auf Abfallmaterialien durchzuführen, um diese Einstellungen basierend auf den Spezifikationen Ihres Laserschneiders und der Holzart zu optimieren.

Stellen Sie schließlich sicher, dass Ihr Arbeitsplatz gut belüftet ist, um die Rauchansammlung während des Schneidvorgangs zu minimieren.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um Ihren Kommentar/Ihre Antwort/Ihre Frage zu posten!