Welche Einstellungen sollte ich bei der Verwendung eines Laserschneiders für 3D-Illusionskunst berücksichtigen?
Beim Verwenden eines Lasercutters für 3D-Illusionskunst sind mehrere Einstellungen entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Erstens, Materialart spielt eine bedeutende Rolle. Verschiedene Materialien, wie Acryl, Holz oder Karton, erfordern unterschiedliche Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen. Verwenden Sie eine Materialübersicht Ihres Laserherstellers, um die Einstellungen entsprechend anzupassen.
Als Nächstes, Energieeinstellungen sollte basierend auf der Materialstärke kalibriert werden. Höhere Leistungseinstellungen können für dickere Materialien notwendig sein, um eine vollständige Gravur oder ein vollständiges Durchschneiden zu gewährleisten. Umgekehrt ist eine niedrigere Leistung ideal für dünnere Materialien, um Verbrennungen zu vermeiden.
Geschwindigkeitseinstellungen beeinflussen auch die Qualität des Schnitts oder der Gravur. Langsamere Geschwindigkeiten ermöglichen tiefere Gravuren, was den 3D-Effekt verstärken kann, aber möglicherweise mehr Zeit benötigt. Im Gegensatz dazu eignen sich schnellere Geschwindigkeiten für leichtere Gravuren.
Zusätzlich zu berücksichtigen: Fokuseinstellungen Die korrekte Fokussierung des Lasers auf der Materialoberfläche ist entscheidend für Präzision. Überprüfen und justieren Sie die Fokussierlinse regelmäßig nach Bedarf.
Schließlich, Luftunterstützung Einstellungen können helfen, Rauch und Materialrückstände während des Schneidens zu reduzieren, was zu saubereren Kanten führt.