Welche Einstellungen sollte ich an meinem Lasergravierer testen, bevor ich mein Projekt starte?
1 Antworten
Beste Antwort
Bevor du mit deinem Lasergravurprojekt beginnst, ist es unerlässlich, verschiedene Schlüsseleinstellungen zu testen, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was du überprüfen solltest:
- Energieeinstellungen Teste verschiedene Leistungsstufen, um zu bestimmen, wie tief der Laser in das Material eindringt. Höhere Leistung wird oft für dickere Materialien verwendet, während niedrigere Leistung für dünnere Materialien ausreichen kann.
- Geschwindigkeitseinstellungen Experimentiere mit verschiedenen Geschwindigkeitseinstellungen. Langsamere Geschwindigkeiten führen typischerweise zu tieferen Schnitten oder dunkleren Gravuren, während schnellere Geschwindigkeiten zu helleren Markierungen führen können.
- Frequenz (oder Pulsfrequenz): Bei manchen Materialien kann die Anpassung der Frequenz die Qualität der Gravur beeinflussen. Höhere Frequenzen können feinere Details erzeugen, während niedrigere Frequenzen besser zum Schneiden geeignet sein können.
- Fokus: Stellen Sie sicher, dass der Laser richtig auf das Material fokussiert ist. Das Testen des Fokus in verschiedenen Entfernungen kann Ihnen helfen, den optimalen Brennpunkt für beste Ergebnisse zu ermitteln.
- Materialart Verschiedene Materialien erfordern unterschiedliche Einstellungen. Führen Sie immer einen Test auf einem Reststück des gleichen Materials durch, um Verschwendung zu vermeiden.
Durch gründliches Testen dieser Parameter maximieren Sie die Qualität und Präzision Ihres Lasergravurprojekts.