Welche Einstellungen sollte ich an meinem Lasergravierer für die besten Ergebnisse verwenden?
1 Antworten
Beste Antwort
Um mit Ihrem Lasergravierer die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten je nach Material, mit dem Sie arbeiten, mehrere wichtige Einstellungen angepasst werden:
- Leistung: Die Leistungsstufe bestimmt die Tiefe der Gravur oder des Schnitts. Für das Gravieren von Holz ist eine Leistungsstufe zwischen 30 % und 60 % im Allgemeinen effektiv. Zum Schneiden benötigen Sie möglicherweise 70 % bis 100 % Leistung, abhängig von der Materialstärke.
- Geschwindigkeit: Die Gravurgeschwindigkeit beeinflusst die Auflösung und die Brenntiefe. Langsamere Geschwindigkeiten (20-100 mm/s) ermöglichen mehr Details, während schnellere Geschwindigkeiten (100-300 mm/s) sich zum Schneiden durch dünnere Materialien eignen.
- DPI (Punkte pro Zoll): Eine höhere DPI-Zahl (üblicherweise 300-600) sorgt für feinere Details in Gravuren, während niedrigere DPI-Einstellungen für schnellere Aufträge verwendet werden können, bei denen Details weniger wichtig sind.
- Fokus: Stellen Sie sicher, dass der Laser für die Materialstärke richtig fokussiert ist. Ein gut fokussierter Strahl erzeugt einen saubereren Schnitt und eine definiertere Gravur.
- Materialspezifische Einstellungen Beachten Sie stets die Richtlinien des Herstellers für spezifische Materialien, da unterschiedliche Materialien (Acryl, Leder, Glas) möglicherweise individuelle Anpassungen erfordern.
Experimentiere mit diesen Einstellungen, um die optimale Kombination für deine spezifischen Projekte zu finden!