Das Einstellungsdreieck beim Lasergravieren ist ein grundlegendes Konzept, das Bedienern hilft, ihre Gravurprozesse zu optimieren. Es besteht aus drei Schlüsselparametern: Geschwindigkeit, Leistung und Frequenz. Jeder dieser Parameter spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Qualität und Effizienz des Gravurauftrags.
Geschwindigkeit Bezieht sich darauf, wie schnell sich der Laserkopf über das Material bewegt. Eine Erhöhung der Geschwindigkeit kann die Gravierzeit verkürzen, aber die Tiefe und Klarheit der Gravur beeinträchtigen.
Kraft bezeichnet die Laserintensität. Höhere Leistungseinstellungen ermöglichen tiefere Gravuren und schnelleren Materialabtrag, können aber auch zu Verbrennungen oder Beschädigungen empfindlicher Materialien führen.
Frequenz ist die Anzahl der Laserimpulse pro Sekunde. Das Anpassen der Frequenz kann die Textur und das Aussehen der gravierten Oberfläche beeinflussen; höhere Frequenzen führen oft zu einer feineren Oberfläche, während niedrigere Frequenzen eine ausgeprägtere Textur erzeugen können.
Das Verständnis des Zusammenspiels dieser drei Parameter ermöglicht es den Bedienern, präzise und wünschenswerte Ergebnisse zu erzielen und sicherzustellen, dass jedes Projekt die gewünschten Spezifikationen erfüllt, während Materialverschwendung minimiert und die Produktivität maximiert wird.