Welche Art von Quellbild eignet sich am besten für die Fotogravur auf Holz und Schiefer?
Bei der Auswahl eines Quellbildes für die Fotogravur auf Holz und Schiefer spielen mehrere Faktoren eine Rolle, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zunächst einmal sind hochauflösende Bilder unerlässlich; idealerweise sollte das Quellbild mindestens 300 DPI (dots per inch) haben. Diese hohe Auflösung gewährleistet, dass die Details scharf und gut definiert sind, was für den Gravurprozess entscheidend ist.
Bilder mit gutem Kontrast erzielen tendenziell die besten Ergebnisse. Hochkontrastbilder, bei denen sich das Motiv deutlich vom Hintergrund abhebt, tragen dazu bei, eine markantere Gravur zu erstellen. Das Vermeiden von zu unruhigen oder komplizierten Hintergründen kann das Endergebnis ebenfalls verbessern. Schwarz-Weiß-Bilder oder monochrome Töne sind besonders effektiv, da sie sich gut in eine Gravur übersetzen und eine klare Unterscheidung zwischen hellen und dunklen Bereichen schaffen.
Zusätzlich funktionieren Bilder mit klaren Umrissen oder definierten Formen besser als solche mit weichen Übergängen und sanften Farbtönen, da Graveure Schwierigkeiten haben könnten, subtile Übergänge zu replizieren. Einfache, kräftige Bilder wie Porträts, Logos oder Grafiken mit Naturmotiven erzielen im Allgemeinen die besten Ergebnisse beim Gravieren auf Holz und Schiefer. Letztendlich ist die Auswahl des richtigen Bildes entscheidend für erfolgreiche Gravurergebnisse.
