Bei der Auswahl von Fotos für die Lasergravur auf Holz können bestimmte Eigenschaften das Endergebnis verbessern. Bilder mit hohem Kontrast eignen sich in der Regel am besten, da der Laser Licht- und Dunkelbereiche effektiv unterscheiden kann. Schwarz-Weiß-Fotos sind ideal, da sie klare Unterscheidungen bieten, die sich gut auf Holzoberflächen übertragen lassen.
Bilder mit einfachen Kompositionen und weniger komplexen Details lassen sich tendenziell besser gravieren als solche mit komplexen Hintergründen. Porträts, Landschaften und Objekte mit definierten Kanten sind oft geeignete Optionen. Stellen Sie sicher, dass die Bildauflösung hoch ist (mindestens 300 DPI), um feine Details zu erfassen, da niedrigere Auflösungen zu einer unscharfen Gravur führen können.
Berücksichtigen Sie zusätzlich die Holzart und die Maserung; hellere Hölzer bieten oft einen definierteren Kontrast, während dunklere Hölzer möglicherweise hellere Bilder benötigen, um hervorzustechen. Das Testen des Bildes auf einem kleinen Stück Holz vor der endgültigen Gravur kann Ihnen helfen, zu beurteilen, wie sich das Foto auf das Material überträgt.
Vermeiden Sie schließlich übermäßig farbenfrohe oder unruhige Bilder, da die Lasergravur in der Regel am besten mit monochromen Designs funktioniert, wodurch die natürliche Schönheit des Holzes das Endprodukt aufwerten kann.
