Beim Gravieren von Schiefer mit einem Laser ist es wichtig, die richtigen Einstellungen zu wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Laserleistung, Geschwindigkeit und Frequenz sind entscheidende Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.
Leistung: Eine Leistungseinstellung zwischen 30% und 50% wird normalerweise empfohlen. Dieser Bereich graviert die Oberfläche effektiv, ohne das Risiko einer tiefen Penetration, die zu Absplitterungen oder Rissen führen könnte.
Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeits Einstellung sollte zwischen 300 und 500 mm/s liegen. Langsamere Geschwindigkeiten können zu ausgeprägteren Gravuren führen, während schnellere Geschwindigkeiten zu helleren Ergebnissen führen können. Es ist ratsam, die Geschwindigkeit basierend auf der gewünschten Tiefe und dem Kontrast anzupassen.
Frequenz: Eine Frequenzeinstellung zwischen 500 und 1000 Hz ist im Allgemeinen effektiv für Schiefer. Höhere Frequenzen können feinere Details erzeugen, während niedrigere Frequenzen einen kräftigeren Effekt bieten können, aber das Risiko erhöhen, das Material zu beschädigen.
Zusätzlich kann das Durchführen von Testgravuren auf Reststücken von Schiefer helfen, diese Einstellungen basierend auf der spezifischen Art von Schiefer und dem verwendeten Design festzulegen. Erwägen Sie, die Einstellungen nach Bedarf anzupassen, um das gewünschte Finish zu erreichen.