Dithering ist eine Technik, die im Gravurprozess eingesetzt wird, um die Illusion von größerem Detailreichtum und Tiefe in Bildern zu erzeugen, indem Farbe und Intensität manipuliert werden. Es beinhaltet die systematische Anordnung verschiedener Schattierungen oder Muster innerhalb einer begrenzten Farbpalette, wodurch ein sanfterer Übergang zwischen Farben ermöglicht wird, selbst wenn das Gravurmedium, wie z. B. Metall oder Holz, nur eine begrenzte Anzahl von Tönen wiedergeben kann.
Beim Gravieren, insbesondere beim digitalen Gravieren und Lasergravieren, ist Dithering von entscheidender Bedeutung, da es die Qualität und den visuellen Reiz des Endprodukts direkt beeinflusst. Durch die Verwendung von Dithering-Techniken können Graveure Schattierungen und Farbverläufe simulieren und so hochwertige Darstellungen von Bildern erzeugen, die sonst flach oder detailarm erscheinen würden. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen Bildmaterial von entscheidender Bedeutung ist, wie z. B. bei Kunstreproduktionen, personalisierten Geschenken oder komplizierten Designs.
Darüber hinaus ermöglicht Dithering die Bewahrung feinerer Details in Bildern während des Gravurprozesses, indem die verfügbare Gravurdichte über die Oberfläche verteilt wird. Dies stellt sicher, dass selbst subtile Tonwertunterschiede erfasst werden, was zu einem anspruchsvolleren und professioneller aussehenden Produkt führt.
