Raster- und Vektorgravurtechniken sind zwei verschiedene Methoden, die beim Lasern und Schneiden verwendet werden. Der Hauptunterschied liegt darin, wie sie Bilder interpretieren und verarbeiten.
Rastergravur verwendet ein Gitter aus Pixeln, um ein Bild zu erstellen. Sie funktioniert ähnlich wie ein Drucker, der hin und her über das Material scannt und es mit dem Laser in unterschiedlichen Intensitäten markiert, um verschiedene Schattierungen und Details zu erzielen. Diese Technik ist ideal zum Gravieren von Fotografien oder komplexen Designs mit Farbverläufen, produziert jedoch oft größere Dateigrößen und kann bei der Skalierung zu einer niedrigeren Auflösung führen.
Im Gegensatz dazu verwendet die Vektore engraving mathematische Gleichungen, um Formen und Linien zu definieren. Diese Methode arbeitet mit Pfaden anstelle von Pixeln, was sauberere, schärfere Bilder ermöglicht, die skaliert werden können, ohne an Qualität zu verlieren. Die Vektore engraving eignet sich am besten für Designs wie Logos, Text oder Konturen, bei denen Präzision und Skalierbarkeit entscheidend sind. Darüber hinaus haben Vektordateien typischerweise kleinere Dateigrößen im Vergleich zu Rasterdateien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rastergravur pixelbasiert und für detaillierte Bilder geeignet ist, während Vektorgavur pfadbasiert und ideal für skalierbare, präzise Designs ist.